
Beschwerden, weil der Biss nicht stimmt
Schienentherapie erste Behandlung der Craniomandibulären Dysfunktionen (CMD)
Bekannte Leitsymptome der CMD sind Funktionseinschränkungen und Schmerzen sowohl in der Kaumuskulatur als auch im Unterkiefer. Häufig berichten Patienten jedoch über weiterreichende Symptome, die zunächst meist gar nicht mit einem falschen Biss in Verbindung gebracht werden. Zu diesen Folgesymptomen der CMD gehören z.B. lautes Kieferknacken, nächtliches Zähneknirschen (Bruxismus) und -beißen, aber auch Dauerkopfschmerzen, Ohrenschmerzen, Gesichtsschmerzen, Schlafstörungen, Nackenbeschwerden, Sehstörungen, Schwindel, Tinnitus sowie viele andere Beschwerden. Fehlbisse und Fehlstellungen im Kiefergelenk können sich im gesamten Körper fortsetzen und manifestieren. Das Kiefergelenk ist über Nervenbahnen mit der Muskulatur um Kopf, Hals und Nacken verbunden. Ist ein Teil dieser Kette gestört, werden die anderen versuchen, die Störung zu beseitigen. Sogar eine insgesamt verschobene Körperstatik und daraus resultierende Knie- oder Rückenprobleme sind nicht selten Folgen einer unbehandelten CMD. Darüber hinaus führt eine unbehandelte falsche Bisslage zu einer übermäßigen Ausprägung (Hypertrophie) der Kaumuskulatur sowie zu extremen Abnutzungserscheinungen der Zahnhartsubstanzen mit entsprechend nachfolgenden medizinischen Problemen. Eine umfangreiche klinische Funktionsdiagnostik und unterstützende technische Verfahren (sowie ggf. multidisziplinäre Kooperationen mit Orthopäden, Physiotherapeuten oder Osteopathen) sichern eine effektive CMD-Behandlung und eine adäquate Therapie. Wenn sich Abweichungen von der idealen Biss-Position ergeben, sollte zur Linderung der Beschwerden Eingangs eine Schienentherapie durchgeführt werden, mit welcher häufig bereits gute Erfolge erzielt werden können. Im Anschluss lassen sich leichte Bissabweichungen oft schon durch kleinere Korrekturen der Zahnsubstanz oder des Zahnersatzes beheben. Bei stärkeren Abweichungen können kieferorthopädische oder prothetische Maßnahmen den Patienten wieder zu einem beschwerdefreien Leben verhelfen.