
Im Einklang mit der Energie des Winters leben
Im Zyklus der Elemente: jetzt Gleichgewicht im Wasserelement unterstützten – die Niere
Ein Merkmal der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist die Einteilung alles Lebenden in den Zyklus der so genannten fünf Elemente: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Als Gegenpol zum Sommer mit dem Element Feuer wird dem Winter das Element Wasser zugeordnet mit den Organen Nieren und Blase. Befindet sich das Wasserelement im Gleichgewicht, verfügt der Mensch über viel Ausstrahlung und Charisma. Er ist mutig, entscheidungsfreudig, trägt gerne Verantwortung, hat einen ausgeprägten Willen und eine gute Ausdauer. Wie Stehaufmännchen oder -frauchen sind solche Menschen auch durch härtere Schläge nicht unterzukriegen. Wer wünscht sich das nicht in diesen Zeiten? Erkrankungen, die als Folge von Kälte besonders im Winter auftreten – Erkältungen, Blasen- und Nierenerkrankungen, deuten auf ein Ungleichgewicht im Wasserelement. Die chinesische Medizin sieht auch einen Zusammenhang zwischen Nieren und Knochen. Rückenschmerzen, Bandscheibenprobleme und Osteoporose deuten demnach auf eine schlechte Versorgung des Nierenfunktionskreislaufes hin. Die Niere gilt als Speicher unserer Hauptlebensenergie, als „Essenz“, die alles bewahrt, damit im Kreislauf der Jahreszeiten neues Leben entstehen kann. Auch wir sollten uns in dieser Zeit, in der sich alles verlangsamt und scheinbar erstarrt, mit den wirklich essenziellen Dingen des Lebens beschäftigen. Seit jeher wird in der chinesischen Medizin das achtsame Bewahren der Nieren-Energie als eine der wichtigsten Maßnahmen für ein langes Leben erachtet. Wenn diese stark genug ist, empfinden wir großes Vertrauen in das Leben und lassen uns von Widrigkeiten nicht unterkriegen. Die Nieren-Energie ist zudem verantwortlich für gesunde Haare, gesunde Knochen und Gelenke. Sie herrscht über Geburt, Fortpflanzung und Entwicklung, sie stärkt unsere Willenskraft. Ist sie hingegen schwach, lassen wir uns schnell anstecken von Angst und Panik. Es empfiehlt sich daher, ganz unabhängig von Alter und Jahreszeit, besonders in unserer aktuellen Corona-Zeit das Wasser-Element zu stärken. Wie wichtig dies ist, davon können Menschen – insbesondere Frauen – ein Lied singen, die immer wieder von Erkältungen und unangenehmen Blasenentzündungen heimgesucht werden. Und dass kranke Nieren lebensgefährlich werden können, weiß wohl jeder. Auch über Gelenkschmerzen, zumindest aber eine allgemeine körperliche Steifigkeit in Rücken und Knien wird im Winter viel öfter geklagt als in allen anderen Jahreszeiten. Und zuletzt: Bei einer Nierenschwäche kann die Hörkraft beeinträchtigt sein oder Tinnitus auftreten. In diesen dunklen, frostigen und nassen Wintertagen werden von Körper und Immunsystem Höchstleistungen abverlangt. Zunächst geht es darum, den Körper vor Kälte zu schützen. Das erreichen wir durch wärmende Kleidung, Wärme zuhause und am Arbeitsplatz. Kleiner Tipp: Ein ungeheiztes Schlafzimmer schwächt unsere Nieren-Energie trotz dicker Decke! Die Füße im Winter warm halten, ist nicht nur Großmutters Empfehlung – schließlich entspringt der Nieren-Meridian in der Mitte der Fußsohle. Und kalte Füße schwächen die Nierenenergie enorm! Der Körper sollte nicht zu stark belastet werden. Allerdings sind Winterspaziergänge in geeigneter Kleidung wichtig, um unsere Immunkraft zu stärken und Tageslicht zu tanken, was unsere Müdigkeit verringern hilft. Auch Saunagänge tragen dazu bei. Unser Immunsystem wird jetzt stark gefordert und braucht in aller Regel Unterstützung. Die chinesische Medizin empfiehlt hier substanzbewahrende Winterernährung. Die Nahrungsmittel sollten thermisch warm bis heiß sein, energetisch bewahrend sowie nährend und stärkend. Auch die chinesische Kräutertherapie kennt etliche bewährte Mittel, die die Nieren-Energie stärken. Fragen Sie dazu Ihren TCM-Therapeuten.
Die Nieren wärmen