
Stressprophylaxe soll Fehlzeiten mindern
Pilotprojekt startet – weitere Probanden gesucht – Infoabend in Oldenburg
Zu dieser Entwicklung gehört zudem der stark steigende Verbrauch an verschreibungs- und nicht verschreibungspflichtigen Antidepressiva. Laut „Welt“ haben 2016 erstmals Forscher den Missbrauch verschreibungspflichtiger Psychopharmaka in fünf europäischen Ländern untersucht. Ihre Ergebnisse sind besorgniserregend: Das „schnelle“ Medikament dient als Reaktion auf psychische Belastung. „Wir begleiten sehr viele Unternehmen und müssen feststellen, dass bezogen auf die Krankenstatistiken zunehmend mehr psychische Erkrankungen zu verzeichnen sind“, so der Initiator Dr. Bernd Becker von der comes Unternehmensberatung . „Hier ist es die Aufgabe der Geschäftsführung, frühzeitig Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten und die betroffenen Mitarbeiter bei den Wegen aus der Krise zu unterstützen.“ Vor dem Hintergrund von Stress und Medikamentenmissbrauch haben Dr. Helge Müller, bis 2017 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, inzwischen Universität Bonn, und Silvia Braumandl von „Grenzenlos Naturseminare“ ein Pilotprojekt ins Leben gerufen, dass wissenschaftlich die These erhärten soll, dass mit Hilfe der Natur aktive Stressprophylaxe im betrieblichen und privaten Umfeld gelingen kann. Der Titel der Studie lautet: „Prüfung der Wirksamkeit einer achtsamkeitsbasierten Naturerlebnisintervention in der beruflichen Stress-Prävention.“ Eine gezielte Wahrnehmung der Natur und dabei das Erlernen und Vertiefen von Techniken und Methoden zur Entspannung werden den Teilnehmenden an der Pilotstudie angeboten. Im Anschluss an die praktische Umsetzung der Studie sollen die wissenschaftlich erarbeiteten Ergebnisse ausgewertet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland unterstützt die Studie mit einer Sockelfinanzierung in Höhe von 10.000 Euro. Der Förderverein Präventionsrat Oldenburg fördert die Realisierung der Studie ebenfalls. Teilnehmen kann jede/r, die/der bereits Stress empfindet, aber (noch) nicht in Behandlung ist. Der Kurs geht in mehreren Gruppen, die zu unterschiedlichen Zeiten starten, jeweils über vier Monate. Über anonyme Fragebögen wird bei Beginn, zur Mitte und zum Ende eine Bestandsaufnahme der Stressempfindung gemacht. Die Teilnahme ist kostenlos. Anfragen und Anmeldungen können unter info@grenzenlos-naturseminare.de oder mobil unter 0160-8128059 erfolgen oder am 15. Mai 2018 um 19 Uhr beim Infoabend im Gasthaus Bümmersteder Krug in Oldenburg. Eine Anmeldung für den Infoabend ist erforderlich.
Silvia Braumandl ist davon überzeugt, „dass sich in den nächsten Jahren ein Achtsamkeitstraining als ganz selbstverständlich in unserer Gesellschaft etabliert so wie vor 30-40 Jahren ein Fitnessstudio. Angesichts der weiter wachsenden Vielfalt an Möglichkeiten, angesichts der Digitalisierung und Reizüberflutung, die uns auch „leer“ machen können, wird es immer wichtiger, eine Möglichkeit zu finden, um den eigenen Akku wieder auftanken zu können.“