
Senioren-Yoga macht gelenkig, gesund und Freude
Das Leben schenkt uns Gesundheit – weise genutzt, führt es zur Zufriedenheit
Betrachtet man das Leben als ein Geschenk, wird man es schätzen und jeden weiteren Tag als ein neues Geschenk entdecken. Ein einfaches und gesundes Leben steht dabei im Mittelpunkt, man bringt seine Begabungen tatkräftig ins Leben ein und genießt die schönen Dinge dieser Welt mit allen Sinnen. Dann ist es unwichtig, wie viele Jahre man schon auf dem Buckel hat, dann kann das Älterwerden ein heilsamer Prozess und ein noch viel größeres Geschenk werden. Max Schmeling sagte es so treffend: „Alt werden ist doch kein Verdienst, sondern ein Geschenk, für das ich dankbar sein muss.“ Tiefe Dankbarkeit sind keine leeren Worte, sondern tägliches Bemühen und Demut gegenüber dem Leben. Recht schnell wird man übermütig, glaubt, es besser zu wissen und folgt unachtsam dem Trend der Welt, frei nach dem Sprichwort: „mitgegangen – mitgefangen – mitgehangen“. Und im Handumdrehen opfert man seine Gesundheit für Nichtigkeiten. Natürlich ist es leichter mitzugehen, sich einfangen zu lassen, als gegen den Strom zu schwimmen. Doch, wie Hermann van Veen so charmant singt: „Die Zeit tickt dein Leben schnell vorbei...“ und plötzlich hängt es nur noch am seidenen Faden – die Hälfte des Lebens ist vorüber und jetzt braucht es viel Mut, um die Weichen neu zu stellen. Die Gesetze der Gesundheit sind ganz simpel zu befolgen: Was hat positives Denken nun mit Yoga zu tun? In einer Yogastunde dehnt und kräftigt man nicht nur den Körper, sondern man trainiert die Fähigkeit, seinen Geist zu bündeln und von den äußeren Objekten zurückzuziehen. Das stärkt die Aufnahmefähigkeit, Konzentration und Willenskraft. Und nur ein willensstarker Geist ist fähig, sich von Angst und Alltagssorgen bewusst abzuwenden und die Aufmerksamkeit immer wieder auf das Wesentliche zu richten. Natürlich kann der Alltag zeitweise alles andere als positiv sein, doch das sollte einen nicht daran hindern, positiv zu denken. Wenn erst einmal Angst unser Herz mit Sorge erfüllt, werden wir schwach und über kurz oder lang krank. Solange man jedoch Körper und Geist regelmäßig fordert und bewusst diszipliniert, ist man sich selbst und eventuell sogar anderen eine große Hilfe. Besonders im Alter sollte man Körper und Geist systematisch kräftigen. Viele Senioren glauben, sie seien schon zu alt und könnten sich beim Yoga verletzen. Doch nur wer den Körper regelmäßig fordert, den Kreislauf auf Trab bringt und sein Gleichgewicht schult, gewinnt und fühlt sich anschließend kraftvoll und wohl. Geben Sie sich einen Ruck und erleben Sie die positive Kraft und Freude, gemeinsam in einer Gruppe Yoga zu praktizieren. Alle Übungen werden den Bedürfnissen der Teilnehmer angepasst. So kann man während der Atemübungen bequem auf einem Stuhl sitzen, der Sonnengruß wird rückenschonend abgewandelt und für jede Yogaposition, die man nicht mehr ausführen kann, gibt es eine Alternative. Einige Teilnehmer praktizieren sogar die gesamte Yogastunde im selben Rhythmus mit den anderen auf einem Stuhl. Entscheidend sind Mut, Ausdauer, Begeisterung und das unerschütterliche Vertrauen in seinen Körper bis ins hohe Alter.