
Kribbeln, Taubheit und Schmerzen ernst nehmen
Endoskopische Verfahren bei Karpal- und Kubitaltunnelsyndrom in Hand und Arm
Unterschiedliche Nervenschmerzen gibt es auch im Fuß. Eine der häufigen Ursachen von Vorfußschmerzen, besonders beim Laufen und Auftreten, ist beispielsweise die Morton Neuralgie oder Tarsalgie. Dabei werden die Nerven zwischen den Mittelfußknochen beim Laufen chronisch gequetscht. Ein minimaler Eingriff führt zur Druckentlastung und kann Beschwerden lindern.
Wenn Nerven an Hand, Arm, Bein oder Fuß einklemmen, treten unangenehme Symptome wie Kribbeln und Gefühlsstörungen auf. In vielen Fällen auch Schmerzen, manchmal Muskelschwäche. Bei Nichtbehandlung entwickeln sich bleibende Taubheit und Lähmungen.
Ziel ist es, durch Druckentlastung die Schmerzen zu lindern oder zu beseitigen und die Funktion wieder herzustellen. Hierfür bedient sich die zeitgemäße, innovative Chirurgie schonender, narbensparender Verfahren, die es den Patienten ermöglichen, ihren gewohnten Tätigkeiten möglichst rasch wieder nachzugehen.
Endoskopische Verfahren bieten hier große Vorteile mit nur einer OP in minimal invasiver Operationstechnik. Der Eingriff, der ambulant in lokaler Betäubung ausgeführt werden kann, kommt mit einem Minischnitt von 15 bis 20 mm Länge aus.
Ja! Kommt es durch Einklemmung des Speichennervs nahe der Ellenbeuge am Unterarm zu Schmerzen bei Belastung und Drehbewegungen, spricht man vom Supinatorlogensyndrom. Die beschriebenen Beschwerden treten häufig in Verbindung mit dem so genannten Tennisellenbogen (Epicondylitisproblem) auf. Bei beiden gibt es innovative, minimal invasive OP-Verfahren, wobei die Operationen kombiniert werden können.