
Neue Methode für straffere Haut – ohne OP
Fadenlift regt körpereigene Kollagenproduktion an
Die Indikationen für ein Fadenlift sind allerdings streng zu stellen. Eine ausführliche fachärztliche Untersuchung und Beratung ist zwingend erforderlich. Spricht in der Untersuchung und Beratung nichts gegen diesen Eingriff, ist ein Fadenlift ein schnelles, unkompliziertes und schmerzfreies Verfahren, das ambulant in lokaler Betäubung durchgeführt werden kann. Während des Eingriffs werden über winzige Punktzugänge mittels sehr dünner Mikro-Hohlnadeln Spezialfäden in das Unterhaut-Fettgewebe eingebracht. Diese Fäden verfügen über eine hohe Anzahl winziger Widerhaken, die dem Facharzt ein exaktes Modellieren des Gewebes erlauben. Die Straffung ist sofort danach sichtbar. Die Zugänge werden mit einem Sprühpflaster verschlossen. Die Fäden sind von außen nicht tastbar. Innerhalb weniger Tage ist die äußere Heilung abgeschlossen. Während des inneren Heilungsverlaufes lösen sich die Fäden in den Folgemonaten kontrolliert von selbst auf. Gleichzeitig bildet sich neues Bindegewebe und die körpereigene Kollagenproduktion wird angeregt. Der effektive Mini-Eingriff mit Soforteffekt ist für Patientinnen und Patienten ab 30 Jahren geeignet.