
Wohnen nach Wunsch oder: Abenteuer Bauen
Der Vorteil eines kompetenten Planungsteams
Anfang letzten Jahres wurde das Haus ihrer Eltern abgerissen, nachdem feststand, dass es sich nicht lohnte, das Gebäude aus dem Baujahr 1936 zu sanieren. Zunächst galt es, eine Entscheidung zu treffen, dort eine Obstwiese anzulegen oder das Abenteuer Bauen zu wagen. Die Idee entstand, ein Doppelhaus für zwei Mietparteien zu bauen. Die zukünftigen Mieter, ein imaginäres jüngeres Paar, sollte auf ca. je 85 qm wohnen und arbeiten können. Die Wohnumgebung soll Offenheit und Transparenz ausstrahlen. Der Grundriss der Haushälften ist großzügig – es gibt im Erdgeschoss offene, ineinander gehende Räume, in denen der Eingangsflur direkt in den Ess- und Wohnbereich übergeht. Die verglaste Westfassade bietet einen weiten Blick auf den Garten. Wohnen soll ein Erlebnis sein und man soll sich jeden Tag über die ungewöhnlichen, wunderschönen Ausblicke und die großzügigen Sichtachsen im Haus freuen können. Der Grundriss erfüllt dieses Konzept. Auch innerhalb des Hauses gibt es interessante Sichtverbindungen in andere Räume. Dazu wurden in den Bädern und sogar in den Schlafzimmern Fenster zum Flur eingebaut, die den direkten Blick in das Treppenhaus zulassen. Dabei galt der Anspruch, neue Materialien einzusetzen, um auf das Niveau eines Niedrigenergiehauses zu kommen. Das Konzept sieht außerdem vor, bei einem Quadratmeterpreis von ca. 2000 Euro zu bleiben. Das Mietobjekt sollte auch als Altersversorgung dienen. Es geht um Preisbewusstsein, Wirtschaftlichkeit und nachhaltiges Bauen. In Diskussionen zwischen Bauherrin, Fachplanern und Handwerkern wurde immer wieder genau hingesehen, geordnet und optimiert. Entstanden ist ein stimmiges, harmonisches Konzept. Prozesse und Abläufe wurden teilweise neu erfunden und Kurskorrekturen waren nötig, um das Optimum zu erreichen. Auf dem Bau gilt die Devise: „keep it small and simple“. Den einzelnen Gewerken sollte es so einfach wie möglich gemacht werden. Dazu ist auch eine ständige Bauüberwachung und Begleitung nötig. Innenarchitekten sind dafür ausgebildet und die Kosten für eine professionelle Bauleitung lohnen sich auf jeden Fall.