Parkplatzrempler in Rückwärtsfahrt – gibt es immer nur 50 Prozent Schadenersatz?

Zu den Anforderungen des Anscheinsbeweises gegen den Rückwärtsausparkenden

Immer wieder kommt es z.B. auf Supermarktparkplätzen zu Kollisionen zweier PKW, deren Fahrer gleichzeitig aus der Parkbucht rückwärts herausfahren und sich dann irgendwo in der Fahrbahnmitte treffen. Oftmals lässt sich nicht mehr klären, ob und welches Fahrzeug zum Zeitpunkt der Kollision stand oder sich noch in Bewegung befand. Im Regelfall sprechen die Gerichte den Geschädigten dann wechselseitig jeweils 50 Prozent des entstandenen Schadens zu.

Der 6. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat sich mit Urteil vom 15.12.2015, Az. VI ZR 6/15, zu den Anforderungen an den Anscheinsbeweis gegen den Rückwärtsausparkenden auf einem Parkplatzgelände geäußert. In dem Fall parkte der Kläger mit seinem Pkw rückwärts aus einer Parkbucht aus. Es kam zum Zusammenstoß in der zwischen den Parkbuchtreihen befindlichen Gasse mit einem anderen PKW, der ebenfalls rückwärts aus einer gegenüberliegenden Parkbucht herausgefahren war.

Der Kfz-Haftpflichtversicherer der beklagten Partei regulierte – der bisherigen Rechtsprechung folgend – den Schaden des Anspruchsstellers zu 50 Prozent. Dieser begehrte jedoch 100-prozentigen Ersatz und führte zur Begründung aus, er habe mit seinem Fahrzeug bereits in Fahrtrichtung gestanden als der andere Beteiligte mit seinem Fahrzeug in seinen stehenden PKW hineingefahren sei.

Der andere Unfallbeteiligte stellte dies in Abrede und behauptete, beide Fahrzeuge hätten sich zum Zeitpunkt der Kollision in Bewegung befunden.

Beide Vorinstanzgerichte wiesen die Forderung des Anspruchsstellers auf Zahlung der restlichen 50 Prozent zurück. In ihrer Begründung führten die Richter aus, der aus § 9 Abs. 5 StVO hergeleitete Anscheinsbeweis spreche grundsätzlich auch dann für ein Verschulden des Zurücksetzenden, wenn dieser zum Kollisionszeitpunkt bereits zum Stehen gekommen sei, gleichwohl aber ein enger zeitlicher und räumlicher Zusammenhang mit dem Zurücksetzen vorliege.

Der BGH hat dem widersprochen und ausgeführt, dass der Anscheinsbeweis nicht für ein Mitverschulden des Anspruchstellers spreche. Zwar bestätigte der BGH die weit verbreitete Meinung, dass auf Parkplätzen das Gebot der allgemeinen Rücksichtnahme des § 1 Abs. 2 StVO zu beachten sei, was zu einer Haftungsteilung führen könne. Gleichwohl sei die Vorschrift des § 9 Abs. 5 StVO auf Parkplätzen mittelbar anwendbar und bei der Bewertung der Pflichten beider Unfallbeteiligten zu berücksichtigen.

Entgegen der Rechtsauffassung der Vorinstanzen könne bei einem Unfall auf einem Parkplatz im Zusammenhang mit dem Rückwärtsfahren grundsätzlich der erste Anschein für ein Verschulden des Rückwärtsfahrenden sprechen. Allerdings reicht das „Kerngeschehen“, wie im vorliegenden Fall das Rückwärtsfahren als solches dann als Grundlage eines Anscheinsbeweises nicht aus, wenn weitere Umstände des Unfallgeschehens bekannt sind, die als Besonderheiten gegen die bei derartigen Fallgestaltungen gegebene Typizität sprechen.

Diese Typizität liegt nach Auffassung des BGH aber dann nicht vor, wenn zwar feststeht, dass vor der Kollision ein Fahrzeugführer rückwärts gefahren ist aber nicht ausgeschlossen werden kann, dass sein Fahrzeug im Kollisionszeitpunkt bereits stand als der andere Unfallbeteiligte mit seinem PKW in das stehende Fahrzeug hineingefahren ist.

Diese Feststellungen werden insoweit Auswirkungen auf die künftige Rechtsprechung der Amts- und Instanzgerichte haben als diese den Entfall des Anscheinsbeweises bislang meist erst dann annahmen, wenn der Rückwärtsfahrende zum Unfallzeitpunkt – bewiesenermaßen – bereits längere Zeit zum Stehen gekommen war.

Für die Geschädigten bedeutet dies in der Praxis, dass auch bei Kollisionen auf Parkplätzen Schadenersatz zu 100 % durchgesetzt werden kann für den Fall, dass es dem Anspruchssteller gelingt, zu beweisen, dass sein Fahrzeug vor der Kollision mit dem anderen ebenfalls rückwärtsfahrenden PKW bereits längere Zeit stand.

mail
mail
mail
Wandscher und Partner Rechtsanwälte und Notare
Ammerländer Heerstr. 243
26129 Oldenburg
Tel 0441 - 950180

jetzt geöffnet
Öffnungszeiten
Telefonische Beratung, Videoberatung
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Rechtsanwalt Mario Debiec Kanzlei für Familienrecht
Stau 123
26122 Oldenburg
Tel 0441 - 30452144

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Telefonische Beratung, Videoberatung
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Familien- und Scheidungsrecht in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Rechtsanwälte Hillmann&Partner mbB Rechtsanwälte
Gartenstr. 14
26122 Oldenburg
Tel 0441 - 3613330

jetzt geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Unfall- und Verkehrsrecht in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Begenat & Müller Familienrecht
Amalienstraße 22
26135 Oldenburg
Tel 0441 - 77705735

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Telefonische Beratung, Corona-Hilfe
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Anwaltspartnerschaft von Appen, Prof. Dr. Fischer, Prof. Schonebeck mbB
An der Kolckwiese 6
26133 Oldenburg
Tel 0441 - 926750

jetzt geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Vertrags- und Kaufrecht in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Arens & Groll Rechtsanwälte - Fachanwälte- Notare
Cloppenburger Str. 46
26135 Oldenburg
Tel 0441 - 350350

jetzt geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Schofer, Pferdehirt Götting, Wittrock
Staugraben 1
26122 Oldenburg
Tel 0441 - 923960

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Dr. Miedtank und Partner Rechtsanwaltsgesellschaft b.R.
Nadorster Str. 99
26123 Oldenburg
Tel 0441 - 973973

jetzt geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Raquel Cerezo Ramírez Rechtsanwältin (spanisches Recht)
Huntestr. 6
26135 Oldenburg
Tel 0441 - 2186880

jetzt geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Kreft, Wehage, Schwackenberg & Freericks Notare, Rechtsanwälte, Fachanwälte
Hindenburgstraße 29
26122 Oldenburg
Tel 0441 - 973750

jetzt geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Notare in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Schwackenberg Anwaltskanzlei & Notariat
Schleusenstr. 25 26
26135 Oldenburg
Tel 0441 - 921720

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Rechtsanwältin Sandra Baumann www.webanwalt24.de
Alexanderstraße 35
26121 Oldenburg
Tel 0441 - 30 48 95 80

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Telefonische Beratung, Videoberatung
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

tieranwalt24.de Rechtsanwältin Sandra Baumann
Alexanderstraße 35
26121 Oldenburg
Tel 0441 - 30 48 95 80

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Rüdiger Salfeld Fachanwalt für Arbeitsrecht
Nadorster Str. 210
26123 Oldenburg
Tel 0441 - 924890

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Arbeitsrecht in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Verband Privater Bauherrn e.V. VPB Regionalbüro Oldenburg
Alexanderstraße 124
26121 Oldenburg
Tel 0441 - 7 70 58 18

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Telefonische Beratung
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Baurecht in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Vogt und Partner Rechtsanwälte und Notare
Koppelstr. 4/6
26135 Oldenburg
Tel 0441 - 925900

jetzt geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Schuldnerberatung Hamburg Wandsbek
Vierlandenstraße 31
21029 Hamburg
Tel 040 - 7254572883

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Insolvenzrecht in Hamburg

Anwaltskanzlei Krippner Raoul Krippner & Leonard Krippner
Jahnstraße 7
26954 Nordenham
Tel 04731 - 93440

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Rechtsanwälte Brand & Zingel PartG mbB
Burgstraße 8
26655 Westerstede
Tel 04488 - 8306630

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Westerstede

mehr Schlagwörter

Rechtsanwältin Frauke Preus Rechtsanwältin und Fachanwältin
Alexanderstraße 124
26121 Oldenburg
Tel 0441 - 77707898

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!