„Mallorca-Rentner“, aufgepasst!

Die neue EU-Erbrechtsverordnung gilt demnächst vollständig

Drei Jahre hatten die Mitgliedstaaten der Europäischen Union Zeit, die notwendigen Maßnahmen zur Umsetzung der neuen europäischen Erbrechtsverordnung (Verordnung Nr. 650/2012) zu ergreifen. In etwa drei Monaten, genauer gesagt am 17. August 2015, wird die EU-ErbVO für alle Erbfälle in der Europäischen Union mit Ausnahme von Dänemark, Irland und dem Vereinigten Königreich gelten. Diese Rechtsänderung betrifft Erbfälle mit grenzüberschreitendem Bezug. Das sind laut Schätzungen immerhin ca. zehn Prozent der Erbschaften in Deutschland.

Einen klassischen Anwendungsfall der neuen Verordnung bietet der sogenannte „Mallorca-Rentner“, also eine Person, die eine Freizeitimmobilie im südeuropäischen Ausland erwirbt oder ihren Lebensabend gleich ganz dort verbringt. Diese Konstellation kann im Erbfall zu erheblichen rechtlichen Problemen führen. Problematisch sind insbesondere Fälle sogenannter Nachlassspaltung. Hat ein Deutscher beispielsweise Eigentum an einem Ferienhaus in Frankreich, findet für das Ferienhaus französisches Erbrecht Anwendung, der restliche Nachlass unterliegt deutschem Erbrecht.
Die neue EU-ErbVO schafft nun für solche Fälle eine einheitliche Regelung. In Zukunft kommt es für das anwendbare Erbrecht nicht mehr auf die Staatsangehörigkeit des Erblassers oder die Belegenheit seines Vermögens an. Ab dem 17.08.2015 wird auf Erbfälle stets das Recht desjenigen Staates angewandt, in dem der Erblasser seinen letzten gewöhnlichen Aufenthalt hatte.
Das heißt, dass der echte „Mallorca-Renter“, der auf der Baleareninsel verstirbt, wird nunmehr hinsichtlich seines gesamten Nachlasses nach spanischem Erbrecht beerbt, wenn er dort seinen letzten gewöhnlichen Aufenthalt hatte. Damit zeichnen sich gleich mögliche Zweifelsfälle ab: Was gilt für Personen, die lediglich die Wintermonate im Süden verbringen, den sonnigeren Teil des Jahres aber in Deutschland leben?
Um solche Zweifel auszuschließen, sieht die EU-ErbVO die Möglichkeit vor, in einem Testament eine ausdrückliche Rechtswahl zu treffen. Allerdings kann der Erblasser nur das Erbrecht desjenigen Staates wählen, dem er angehört. Dem deutschen „Mallorca-Rentner“ wird also, um im Beispiel zu bleiben, zu raten sein, ein Testament oder Erbvertrag zu errichten, in dem er für den Erbfall ausdrücklich das Recht der Bundesrepublik Deutschland wählt.

Als weitere bedeutsame Neuerung führt die EU-ErbVO das „Europäische Nachlasszeugnis“ ein, das dem deutschen Erbschein ähnlich ist. Das europäische Nachlasszeugnis wird den deutschen Erbschein aber nicht ersetzen. Vielmehr dient das europäische Nachlasszeugnis dazu, dem EU-Bürger einen einheitlichen, in allen EU-Mitgliedstaaten anerkannten Nachweis seiner Erbenstellung an die Hand zu geben.
Darüber hinaus enthält die EU-ErbVO weitere Vorschriften zur Vereinheitlichung der gerichtlichen Zuständigkeiten sowie zur generellen Anerkennung und Vollstreckbarkeit erbrechtlich relevanter Entscheidungen im EU-Ausland.

Die EU-ErbVO ist ein wichtiger Schritt in Richtung einfacherer und sichererer Gestaltung und Abwicklung grenzüberschreitender Erbfälle. Trotzdem ist bei grenzüberschreitenden Sachverhalten auch nach Geltung der EU-ErbVO besondere Vorsicht geboten. Beispielsweise sind bestimmte Rechtsinstitute des deutschen Erbrechts, wie das Gemeinschaftliche Ehegattentestament, den ausländischen Rechtsordnungen und auch der EU-ErbVO unbekannt.
Mit anderen Worten: Nur der ausschließlich deutsche Staatsangehörige, der sich sicher ist, Vermögen, einschließlich Finanzanlagen, ausschließlich in Deutschland zu haben und mit Sicherheit seinen gewöhnlichen Aufenthalt bis zu seinem Lebensende in Deutschland haben wird, braucht sich um die EU-ErbVO nicht zu kümmern. Wer nicht alle diese Punkte erfüllt, sollte juristischen Rat einholen.

Autor des Beitrags:

Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Alexander Wandscher ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in der Rechtsanwaltskanzlei Wandscher & Partner; www.rae-wandscher.de .

mail
mail
mail
Wandscher und Partner Rechtsanwälte und Notare
Ammerländer Heerstr. 243
26129 Oldenburg
Tel 0441 - 950180

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Telefonische Beratung, Videoberatung
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Arens & Groll Rechtsanwälte - Fachanwälte- Notare
Cloppenburger Str. 46
26135 Oldenburg
Tel 0441 - 350350

Branchen, Marken und Schlagwörter!
Schofer, Pferdehirt Götting, Wittrock
Staugraben 1
26122 Oldenburg
Tel 0441 - 923960

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Dr. Miedtank und Partner Rechtsanwaltsgesellschaft b.R.
Nadorster Str. 99
26123 Oldenburg
Tel 0441 - 973973

Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Raquel Cerezo Ramírez Rechtsanwältin (spanisches Recht)
Huntestr. 6
26135 Oldenburg
Tel 0441 - 2186880

Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Schwackenberg Anwaltskanzlei & Notariat
Schleusenstr. 25 26
26135 Oldenburg
Tel 0441 - 921720

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Rechtsanwältin Sandra Baumann www.webanwalt24.de
Alexanderstraße 35
26121 Oldenburg
Tel 0441 - 30 48 95 80

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Telefonische Beratung, Videoberatung
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

tieranwalt24.de Rechtsanwältin Sandra Baumann
Alexanderstraße 35
26121 Oldenburg
Tel 0441 - 30 48 95 80

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Vogt und Partner Rechtsanwälte und Notare
Koppelstr. 4/6
26135 Oldenburg
Tel 0441 - 925900

Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Anwaltskanzlei Krippner Raoul Krippner & Leonard Krippner
Jahnstraße 7
26954 Nordenham
Tel 04731 - 93440

Branchen, Marken und Schlagwörter!
Rechtsanwälte Brand & Zingel PartG mbB
Burgstraße 8
26655 Westerstede
Tel 04488 - 8306630

Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Westerstede

mehr Schlagwörter

Rechtsanwältin Frauke Preus Rechtsanwältin und Fachanwältin
Alexanderstraße 124
26121 Oldenburg
Tel 0441 - 77707898

Branchen, Marken und Schlagwörter!
Waculik - Rickmann - Jendroßek GbR
Bürgerfelder Str. 1
26127 Oldenburg

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Rechtsanwalt Ralph Wenke
Ofenerfelder Str. 1 B
26215 Wiefelstede
Tel 0441 - 77799590

Branchen, Marken und Schlagwörter!
Ripken & Kreft Rechtsanwälte und Notar
Oldenburger Str. 200
27753 Delmenhorst
Tel 04221 - 13670

Branchen, Marken und Schlagwörter!
Rechtsanwaltskanzlei Ute Bünnemann und Ursula Rohr
Ulmenstrasse 32
26135 Oldenburg
Tel 0441 - 35091444

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Rechtsanwalt Kim Müller - Fachanwalt für Strafrecht
Ofenerdieker Straße 59a
26125 Oldenburg
Tel 0441 - 1819373

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Rechtsanwalt Daniel Dietrich Rechtsanwalt und Strafverteidiger
Gaststraße 10
26655 Westerstede
Tel 04488 - 5203333

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Telefonische Beratung, Videoberatung
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Westerstede

mehr Schlagwörter

Anwaltskanzlei Arno de Wyl Rechtsanwalt und Fachanwalt
Mitteldeichstr. 33
26919 Brake
Tel 04401 - 5001

Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Brake

mehr Schlagwörter

Krieghoff, Sören Rechtsanwalt
Tweehörnweg 72
26316 Varel
Tel 04451 - 9182581

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!