Kündigungsgrund: Beleidigung und Verleumdung

„Alkohol und Sex am Arbeitsplatz“ sowie Bezeichnung von Kollegen als „Stasi“ und „Paten“ als Beispiele

Stellt ein Arbeitnehmer ehrenrührige Behauptungen über Vorgesetzte und Kollegen auf, kann dies zu einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses führen. Allerdings sind stets die Umstände des Einzelfalles zu berücksichtigen.

Verleumdung

Mit aktuellem Urteil vom 4.2.2014 hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg eine Kündigung wegen Verleumdung für gerechtfertigt gehalten. Dem Urteil lag ein Fall zugrunde, in dem eine Sekretärin gegen Mitarbeiter und vorgesetzte schwere Vorwürfe erhob. So erklärte sie u.a., es sei während des Dienstes zu Alkoholexzessen und sexuellen Handlungen gekommen.

Nach der Vernehmung von Zeugen konnte das Gericht die erhobenen Vorwürfe nicht als zutreffend feststellen. Da die Klägerin somit die Kollegen zu Unrecht beschuldigt und dadurch ihrer arbeitsvertraglichen Pflichten schwerwiegend verletzt habe, sei die ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber gerechtfertigt gewesen.

Abmahnung grundsätzlich erforderlich

Anders dagegen fiel die Entscheidung des hessischen LAG vom 05.04.2012 aus. In diesem Fall hatte ein Arbeitnehmer Strafanzeige gegen insgesamt sechs Mitarbeiter seines Arbeitgebers –darunter Vorgesetzte und ein Betriebsratsmitglied- wegen Beleidigung und Körperverletzung erstattet. Im Laufe des Ermittlungsverfahrens bezeichnete dieser Arbeitnehmer in mehreren Schreiben die Mitarbeiter u.a. als „Stasi“, „Paten“, „Psychoterrorist“, „hinterhältig“ und „niederträchtig“. Das Ermittlungsverfahren wurde nach ca. 1,5 Jahren eingestellt, da nach der Sach- und Beweislage nicht mit einer Verurteilung der Beschuldigten zu rechnen war.

Aufgrund der von dem Arbeitnehmer erhobenen Vorwürfe sprach der Arbeitgeber eine fristgerechte Kündigung des Arbeitsverhältnisses aus. Das hessische LAG hielt diese Kündigung allerdings nicht für gerechtfertigt. Denn ein Arbeitgeber sei zur Einhaltung des Verhaltensmäßigkeitsgrundsatzes verpflichtet. Vor dem Ausspruch einer Kündigung sei regelmäßig eine Abmahnung erforderlich. Diese sei nur entbehrlich, wenn objektiv die Prognose berechtigt ist, der Arbeitnehmer werde sich auch nach einer Abmahnung künftig nicht vertragstreu verhalten. Davon könne im Streitfall nicht ausgegangen werden, denn der Arbeitnehmer sei sich eines schwerwiegenden Unrechts anlässlich seiner Äußerungen offenbar nicht bewusst gewesen. Anderenfalls hätte er die Äußerungen nicht in einem Ermittlungsverfahren gegenüber der Staatsanwaltschaft abgegeben.

Entscheidung des BAG

Höchstrichterlich hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) in seiner Entscheidung vom 11.7.2013 ähnlich argumentiert. In diesem Fall war einem Flugkapitän u.a. gekündigt worden, weil er Strafanzeige gegen den Leiter Personal und Recht erstattet hatte und diesen der falschen Verdächtigung, des „Sozialbetruges“, „der Urkundenfälschung“, „der Anstiftung eines Mitarbeiters zur Falschaussage“, „der vorsätzlichen Körperverletzung“, „der Förderung schwerer Straftaten mit Flugzeugen“ und „der Vereitelung ihrer Strafverfolgung“ sowie „der vorsätzlichen Lufttransportgefährdung“ beschuldigt hatte. Das Ermittlungsverfahren gegen den Leiter Personal und Recht wurde eingestellt.

Auch das BAG war der Auffassung, dass der Flugkapitän subjektiv tatsächlich von der Berechtigung seiner Anschuldigungen überzeugt gewesen sei. Dem Rechtsstreit vorausgegangen waren zahlreiche Kündigungen des Arbeitgebers vorwiegend wegen angeblichen Spesenbetruges und entsprechende Kündigungsschutzverfahren. Diese hatte der Flugkapitän gewonnen. Bei Abwägung der beiderseitigen Interessen hätte aufgrund der „bis zum Ausspruch des Kündigungsreigens“ beanstandungsfreien Dauer des Arbeitsverhältnisses von 14 Jahren zumindest eine Abmahnung vor Ausspruch einer Kündigung erfolgen müssen. Aufgrund der in jedem Einzelfall vorhandenen Besonderheiten sollte in Fällen einer Kündigung wegen Beleidigungen bzw. Verleumdungen eine rechtliche Würdigung durch einen kompetenten und erfahrenen Arbeitsrechtler erfolgen.

Autor dieses Beitrags ist Dr. Jan-Freerk Müller aus der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Müller & Caspers in Westerstede. Er ist auch Fachanwalt für Arbeitsrecht mit den weiteren Tätigkeitsschwerpunkten Erbrecht, Privates Baurecht sowie Handels- u. Gesellschaftsrecht. kanzlei@mueller-caspers.de; Telefon: 04488 / 84 810.

mail
mail
mail
Wandscher und Partner Rechtsanwälte und Notare
Ammerländer Heerstr. 243
26129 Oldenburg
Tel 0441 - 950180

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Telefonische Beratung, Videoberatung
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Arens & Groll Rechtsanwälte - Fachanwälte- Notare
Cloppenburger Str. 46
26135 Oldenburg
Tel 0441 - 350350

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Schofer, Pferdehirt Götting, Wittrock
Staugraben 1
26122 Oldenburg
Tel 0441 - 923960

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Dr. Miedtank und Partner Rechtsanwaltsgesellschaft b.R.
Nadorster Str. 99
26123 Oldenburg
Tel 0441 - 973973

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Raquel Cerezo Ramírez Rechtsanwältin (spanisches Recht)
Huntestr. 6
26135 Oldenburg
Tel 0441 - 2186880

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Schwackenberg Anwaltskanzlei & Notariat
Schleusenstr. 25 26
26135 Oldenburg
Tel 0441 - 921720

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Rechtsanwältin Sandra Baumann www.webanwalt24.de
Alexanderstraße 35
26121 Oldenburg
Tel 0441 - 30 48 95 80

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Telefonische Beratung, Videoberatung
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

tieranwalt24.de Rechtsanwältin Sandra Baumann
Alexanderstraße 35
26121 Oldenburg
Tel 0441 - 30 48 95 80

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Rüdiger Salfeld Fachanwalt für Arbeitsrecht
Nadorster Str. 210
26123 Oldenburg
Tel 0441 - 924890

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Arbeitsrecht in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Vogt und Partner Rechtsanwälte und Notare
Koppelstr. 4/6
26135 Oldenburg
Tel 0441 - 925900

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Anwaltskanzlei Krippner Raoul Krippner & Leonard Krippner
Jahnstraße 7
26954 Nordenham
Tel 04731 - 93440

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Rechtsanwälte Brand & Zingel PartG mbB
Burgstraße 8
26655 Westerstede
Tel 04488 - 8306630

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Westerstede

mehr Schlagwörter

Rechtsanwältin Frauke Preus Rechtsanwältin und Fachanwältin
Alexanderstraße 124
26121 Oldenburg
Tel 0441 - 77707898

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Waculik - Rickmann - Jendroßek GbR
Bürgerfelder Str. 1
26127 Oldenburg

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Rechtsanwalt Ralph Wenke
Ofenerfelder Str. 1 B
26215 Wiefelstede
Tel 0441 - 77799590

Branchen, Marken und Schlagwörter!
Ripken & Kreft Rechtsanwälte und Notar
Oldenburger Str. 200
27753 Delmenhorst
Tel 04221 - 13670

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Rechtsanwalt Kim Müller - Fachanwalt für Strafrecht
Ofenerdieker Straße 59a
26125 Oldenburg
Tel 0441 - 1819373

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Rechtsanwalt Daniel Dietrich Rechtsanwalt und Strafverteidiger
Gaststraße 10
26655 Westerstede
Tel 04488 - 5203333

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Telefonische Beratung, Videoberatung
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Westerstede

mehr Schlagwörter

Anwaltskanzlei Arno de Wyl Rechtsanwalt und Fachanwalt
Mitteldeichstr. 33
26919 Brake
Tel 04401 - 5001

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Brake

mehr Schlagwörter

Krieghoff, Sören Rechtsanwalt
Tweehörnweg 72
26316 Varel
Tel 04451 - 9182581

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!