Außerdienstliches Verhalten als Kündigungsgrund

Tätlicher Angriff auf Vorgesetzten in Freizeit – Umfassende Kenntnis der Rechtsprechung erforderlich

Einen Arbeitnehmer trifft eine allgemeine Pflicht zur Rücksichtnahme auf die betrieblichen Belange. Der Arbeitnehmer hat seine Verpflichtungen aus dem Arbeitsverhältnis so zu erfüllen und die im Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis stehenden Interessen des Arbeitgebers so zu wahren, wie dies von ihm unter Berücksichtigung seiner Stellung und Tätigkeit im Betrieb, seiner eigenen Interessen und der Interessen der anderen Arbeitnehmer des Betriebes billigerweise verlangt werden kann. Auch außerhalb der Arbeitszeit ist er verpflichtet, auf die berechtigten Interessen des Arbeitgebers Rücksicht zu nehmen.

Körperliche Auseinandersetzung

Ob ein Arbeitnehmer diese Rücksichtnahmepflicht durch sein außerdienstliches Verhalten verletzt hatte und somit die Kündigung des Arbeitgebers rechtmäßig war, musste das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz in seinem Urteil vom 30.01.2014 bewerten. In diesem Fall war der Arbeitnehmer für einige Wochen krankgeschrieben. An einem Samstag traf der Vorgesetzte des Arbeitnehmers diesen an einer Autowaschanlage an. Der Arbeitnehmer reinigte gemeinsam mit seinem Vater ein Kraftfahrzeug. Der Vorgesetzte beobachtete den Arbeitnehmer dabei, dass er Fußmatten mit Schwung gegen ein Metallgitter schlug, um diese auszuklopfen. Er war über die körperliche Verfassung des krankgeschriebenen Arbeitnehmers erstaunt und fertigte mit seiner Handykamera Fotos, um seine Beobachtung zu dokumentieren. Daraufhin kam es zu einer – auch körperlichen – Auseinandersetzung zwischen dem Arbeitnehmer und seinem Vater mit dem Vorgesetzten. Aufgrund dieser Vorkommnisse kündigte der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer fristlos, hilfsweise fristgerecht.

Verletzung arbeitsvertraglicher Nebenpflichten

Das LAG stellte fest, dass der tätliche Angriff auf einen Vorgesetzten oder einen Arbeitskollegen ein an sich geeigneter Sachverhalt ist, um auch eine außerordentliche Kündigung zu rechtfertigen. Es handele sich um eine schwerwiegende Verletzung der arbeitsvertraglichen Nebenpflichten. Der Arbeitgeber sei nicht nur allen Arbeitnehmern gegenüber verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass sie keinen Tätlichkeiten ausgesetzt sind, sondern habe auch ein eigenes Interesse daran, dass die betriebliche Zusammenarbeit nicht durch tätliche Auseinandersetzungen beeinträchtigt wird und nicht durch Verletzungen Arbeitskräfte ausfallen. Der Vorgesetzte habe aufgrund des Verhaltens des Arbeitnehmers berechtigte Zweifel daran gehabt, ob dessen Krankheit nicht vorgetäuscht sei. Das Anfertigen der Fotos durch den Vorgesetzten stelle nach Auffassung des Gerichts zwar grundsätzlich einen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte des Arbeitnehmers dar. Dieser Eingriff sei aber gerechtfertigt gewesen, da die Zweifel des Vorgesetzten an der Erkrankung des Arbeitnehmers berechtigt gewesen seien.

Kündigungsrelevanz außerdienstlichen Verhaltens

Dieses Urteil bestätigt die ständige Rechtsprechung, dass ein außerdienstliches Verhalten kündigungsrelevant ist, wenn das Verhalten negative Auswirkungen auf den Betrieb oder einen Bezug zum Arbeitsverhältnis hat. Nur wenn ein solcher Zusammenhang fehlt, scheidet eine Pflichtverletzung regelmäßig aus. Diesen Zusammenhang hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) bei einer Hehlerei des Arbeitnehmers mit gestohlenen Handys eines in Geschäftsbeziehung zum Arbeitgeber stehenden Kunden auf dem Parkplatz des Betriebes des Arbeitgebers gesehen. Der Arbeitgeber brauche nicht zu dulden, dass sein Betriebsgelände von Mitarbeitern für strafbare Privatgeschäfte genutzt werde.

Zusammenhang mit Arbeitsverhältnis

Sofern aber ein Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis nicht gegeben ist, gibt es keine arbeitsvertragliche Pflicht zu einem ordentlichen gesitteten Lebenswandel. So ziehen intime Beziehungen zwischen den Mitarbeitern eines Betriebes grundsätzlich keine arbeitsrechtlichen Konsequenzen nach sich. Auch Spielbankbesuche des Zweigstellenleiters einer Bank sind nach einem Urteil des LAG Hamm grundsätzlich nicht als Kündigungsgrund geeignet.

Zur Beurteilung der Kündigungsrelevanz eines außerdienstlichen Verhaltens ist die umfassende Kenntnis der einschlägigen Rechtsprechung erforderlich. Daher ist eine kompetente Beratung durch einen erfahrenen Fachanwalt zu empfehlen.

Der Autor:

Dr. Jan-Freerk Müller aus der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Müller & Caspers in Westerstede. Der Rechtsanwalt ist auch Fachanwalt für Arbeitsrecht mit den weiteren Tätigkeitsschwerpunkten Erb­recht, Privates Baurecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht. kanzlei@mueller-caspers.de; Telefon: 04488 / 84 810.

mail
mail
mail
Wandscher und Partner Rechtsanwälte und Notare
Ammerländer Heerstr. 243
26129 Oldenburg
Tel 0441 - 950180

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Telefonische Beratung, Videoberatung
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Arens & Groll Rechtsanwälte - Fachanwälte- Notare
Cloppenburger Str. 46
26135 Oldenburg
Tel 0441 - 350350

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Schofer, Pferdehirt Götting, Wittrock
Staugraben 1
26122 Oldenburg
Tel 0441 - 923960

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Dr. Miedtank und Partner Rechtsanwaltsgesellschaft b.R.
Nadorster Str. 99
26123 Oldenburg
Tel 0441 - 973973

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Raquel Cerezo Ramírez Rechtsanwältin (spanisches Recht)
Huntestr. 6
26135 Oldenburg
Tel 0441 - 2186880

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Schwackenberg Anwaltskanzlei & Notariat
Schleusenstr. 25 26
26135 Oldenburg
Tel 0441 - 921720

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Rechtsanwältin Sandra Baumann www.webanwalt24.de
Alexanderstraße 35
26121 Oldenburg
Tel 0441 - 30 48 95 80

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Telefonische Beratung, Videoberatung
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

tieranwalt24.de Rechtsanwältin Sandra Baumann
Alexanderstraße 35
26121 Oldenburg
Tel 0441 - 30 48 95 80

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Rüdiger Salfeld Fachanwalt für Arbeitsrecht
Nadorster Str. 210
26123 Oldenburg
Tel 0441 - 924890

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Arbeitsrecht in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Vogt und Partner Rechtsanwälte und Notare
Koppelstr. 4/6
26135 Oldenburg
Tel 0441 - 925900

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Anwaltskanzlei Krippner Raoul Krippner & Leonard Krippner
Jahnstraße 7
26954 Nordenham
Tel 04731 - 93440

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Rechtsanwälte Brand & Zingel PartG mbB
Burgstraße 8
26655 Westerstede
Tel 04488 - 8306630

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Westerstede

mehr Schlagwörter

Rechtsanwältin Frauke Preus Rechtsanwältin und Fachanwältin
Alexanderstraße 124
26121 Oldenburg
Tel 0441 - 77707898

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Waculik - Rickmann - Jendroßek GbR
Bürgerfelder Str. 1
26127 Oldenburg

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Rechtsanwalt Ralph Wenke
Ofenerfelder Str. 1 B
26215 Wiefelstede
Tel 0441 - 77799590

Branchen, Marken und Schlagwörter!
Ripken & Kreft Rechtsanwälte und Notar
Oldenburger Str. 200
27753 Delmenhorst
Tel 04221 - 13670

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Rechtsanwalt Kim Müller - Fachanwalt für Strafrecht
Ofenerdieker Straße 59a
26125 Oldenburg
Tel 0441 - 1819373

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Rechtsanwalt Daniel Dietrich Rechtsanwalt und Strafverteidiger
Gaststraße 10
26655 Westerstede
Tel 04488 - 5203333

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Telefonische Beratung, Videoberatung
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Westerstede

mehr Schlagwörter

Anwaltskanzlei Arno de Wyl Rechtsanwalt und Fachanwalt
Mitteldeichstr. 33
26919 Brake
Tel 04401 - 5001

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Brake

mehr Schlagwörter

Krieghoff, Sören Rechtsanwalt
Tweehörnweg 72
26316 Varel
Tel 04451 - 9182581

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!