
Machen Sie Ihr Auto winterfest!
Wenn Nebel, Glätte und Kälte die Witterung bestimmen, steigt auch das Unfallrisiko auf den Straßen. Jedes Auto sollte daher rechtzeitig geprüft und mit ein paar Handgriffen auf die kalte Jahreszeit vorbereitet werden. Reifenwechsel nicht vergessen! Vor dem ersten Schnee sollte die Bereifung auf Winter- oder zumindest Ganzjahresreifen umgestellt werden. Wer bei Einbruch von winterlichen Straßenverhältnissen (Glatteis, Schnee oder Schneematsch) noch mit Sommerreifen unterwegs ist, muss sonst mit einem Bußgeld und einem Punkt in Flensburg rechnen. Es werde Licht! Wenn die Tage kürzer werden, ist eine intakte Beleuchtung wichtiger denn je. Vor der dunklen Jahreszeit sollten daher alle Leuchten überprüft werden. Die Funktionsfähigkeit kann dabei von jedem selbst vorgenommen werden. Die richtigen Einstellungen können in jeder Werkstatt überprüft werden. Gute Sicht dank Frostschutz & Co. Spezieller Winterreiniger in der Scheiben- und Scheinwerferwischanlage schützt nicht bloß vor dem Einfrieren des Wassers. Das Reinigungsmittel ist wesentlich besser geeignet, um das Auto von Schneematsch und Co. zu säubern. Der Frostschutz im Winterreiniger sollte mindestens zweistelligen Minustemperaturen Stand halten. Gut vorbereitet mit dem Winter-Notfall-Paket Eiskratzer, Handschuhe, Abdeckfolie und ein Türschloss-Enteiser gehören in den Wintermonaten in jedes Auto, damit das Fahrzeug im schnell von Schnee und Eis befreit werden kann. Ist Ihr Auto schon fit für die kalte Jahreszeit? Nutzen Sie den NWZ-Guide, um Reifenhändler und Kfz-Werkstätten in Oldenburg und der Umgebung zu finden, damit Sie auch im Winter sicher ans Ziel kommen.
Auch bei Winterreifen ist eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm gesetzlich vorgeschrieben. Der ADAC empfiehlt bei Winterbereifung jedoch ein Profil von 4 mm. Des Weiteren sollten die Reifen nicht älter als zehn Jahre sein, um optimale Fahrverhältnisse bei Schnee und Eis zu garantieren.
Auch das Kühlwasser braucht einen Frostschutz, damit der Motor durch Eis im Kühlsystem nicht beschädigt wird. Auch hier helfen die Experten im Zweifelsfall gerne weiter und überprüfen, ob der Schutz noch ausreichend ist.
Verdreckte Scheiben erhöhen die Blendgefahr. Daher sollten die Scheiben auch von innen gründlich von Schmutz und Verunreinigungen befreit werden. Marode Wischblätter sollten frühzeitig ausgetauscht werden. Schon kleine Risse können die Sicht beeinträchtigen.
Insbesondere ältere Batterien versagen bei Frost ihren Dienst. Auch hier lautet vorbeugen die Divise! Die Batterie sollte vor dem Winter geprüft und ggf. ausgetauscht werden.