Was tun, wenn der Akku leer ist?

Vorsicht bei Erschöpfung, Depressionen, Schlafstörungen und Angstsymptomen

Tage mit schlechter Laune und Null-Bock-Stimmung – wer kennt das nicht. Doch wenn chronisch schlechte Laune und Antriebslosigkeit den Tagesrhythmus bestimmen und eine niedergeschlagene Grundstimmung dem Leben die Freude nimmt, könnte unbewältigter Stress oder das Syndrom der „Burn-out-Erschöpfung“ eine Ursache sein.

Viele Betroffene lassen sich mit Antidepressiva oder anderen Psychopharmaka behandeln. Aber immer mehr Menschen lehnen diese Behandlungsform ab, weil sie sich nicht in eine medikamentöse Abhängigkeit begeben möchten. Vielmehr wollen sie den Ursachen dieses Teufelskreises auf den Grund gehen und suchen nach wirkungsvollen Möglichkeiten, wieder ein bejahendes, von Zuversicht und Leistungsfähigkeit getragenes Leben zurückzufinden.


Hilfreich ist ein ganzheitlicher Diagnose- und Behandlungsansatz

Je früher eine Burn-out-Entwicklung erkannt wird, umso einfacher und erfolgreicher die Behandlung. Zu den diagnostischen Kriterien gehört ein sehr umfangreicher Fragenkatalog bezüglich unterschiedlichster körperlicher und seelisch-geistiger Symptome, wie zum Beispiel zunehmende Erschöpfung, Kopfschmerzen, Schwindel und Beklemmungsgefühle, Bluthochdruck, Rücken- und Muskelschmerzen aber auch Magen- und Darmprobleme, Übergewicht, Verdauungsstörungen oder eine Reizdarmsymptomatik mit häufigen Durchfällen. Auf der geistig-seelischen Ebene beklagen Betroffene oftmals zunehmende Schlafstörungen, chronische Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Vergesslichkeit, ungewollte Aggressionen, Gefühlsschwankungen, Rastlosigkeit, Panikzustände, Zukunftsängste, Heißhungerattacken u.s.w. Je häufiger zu diesen Symptomen „ja“ gesagt wird, umso wahrscheinlicher eine Burn-out-Erschöpfung.

Unbewältigter Stress zehrt den Körper aus

Stressgeplagte und Burn-out-gefährdete Menschen neigen zur schnellen Küche, ernähren sich mit toxisch belasteter Fast Food und rutschen durch massiven Vitalstoffmangel und übermäßig vielen Nahrungsgiften immer schneller und tiefer in Zellstoffwechselstörungen hinein. Bei wachsender Krankheitsanfälligkeit nimmt die Stressresistenz ab, das normale Tagespensum ist nicht mehr zu schaffen. Partnerschafts- oder Ehe – und Familienprobleme lassen nicht auf sich warten, so ist auch zu Hause die dringende Erholung kaum noch möglich. Vielfach wird scheinbare Entspannung durch zunehmenden Alkoholkonsum oder anderweitigen Drogenmissbrauch gesucht. Blutdruck- und Cholesterinsenker, Schmerzmittel, Psychopharmaka u.a. hinterlassen eine breite Spur von Neben- und Wechselwirkungen und fördern möglicher Weise Suchtgefahren.


Anfälliger durch Giftstoffe

Wer nicht regelmäßig entgiftet, rutscht häufig in eine chronische Vergiftung hinein, welche von der akuten Vergiftung z. B. durch verdorbene Nahrungsmittel zu unterscheiden ist. Auch die im Einzelfall kaum wahrgenommenen Einzelgiftsubstanzen z.B. durch körpereigene Stoffwechselprodukte, Medikamente, Umwelt und Nahrung wirken oftmals erst in ihrer kumulierten Summe und können nicht nur Gesundheitsstörungen sondern auch ernsthafte Erkrankungen auslösen. Die Schulmedizin kennt das Krankheitsbild der chronischen Vergiftung eher nicht, sondern ist insbesondere bei akuten Vergiftungserscheinungen gefragt. Geht der Zellstoffwechsel durch fortbestehende Belastungen, Vitalstoffmangel und Überflutung mit Toxinen in die Knie, reduziert sich die zelleigene Energieproduktion mit der Folge einer allgemeinen „Zellermüdung“. Die Zellen unseres Nervensystems reagieren besonders empfindlich. Es kommt unter anderem zu den beschriebenen Symptomen, der körpereigene Akku lässt sich kaum noch aufladen, die Betroffenen fühlen sich wie ausgebrannt und bewerkstelligen den Alltag nur noch mit größter Mühe.


Was ist eigentlich geschehen?

Grundsätzlich setzt „ganz normaler Stress“ physiologische Mechanismen in Gang, die auch als Stressantwort bezeichnet werden und dem Organismus die Fähigkeit geben, mit der Stress-Problematik physiologisch umzugehen. Der Situation angepasst werden bestimmte Botenstoffe wie z. B. Adrenalin, Noradrenalin, Serotonin und Cortisol ausschüttet. Im Normalzustand (Erholungsphase) werden die verbrauchten Botenstoffe nachproduziert, in den Nervenzellen gespeichert und bei Bedarf wieder abgerufen. Bis hierhin handelt es sich um völlig normale und gesunde Vorgänge.


Botenstoffproduktion erschöpft

Wenn jedoch aus ganz normalem Stress krank machender Dauerstress wird, der Organismus sich also in einer Art Dauereinsatz- und Alarmbereitschaft befindet, kommt es zwangsläufig auch zur dauerhaften Botenstoff- oder Neurotransmitter-Ausschüttung. Fehlen in einer solchen Zeit Regenerationsphasen, kann der Körper nicht mehr in den Normalzustand zurückfinden. Anfangs führt diese Entgleisung zu deutlich erhöhten Botenstoffwerten mit der Folge von Schlafstörungen, erhöhtem Blutdruck und innerer Unruhe. Bei fortgesetzter Produktionsüberlastung kommt es jedoch letztlich zu Synthesestörungen mit der Folge von ungenügender Botenstoffspeicherung in den Neuronen, eine Art Umkehreffekt. Nun fehlen den Nervenzellen ganz einfach die richtigen Substanzen in ausreichender Menge, um auf Stress adäquat reagieren zu können.

Diese erniedrigten Botenstoffspiegel lösen schließlich Antriebslosigkeit, Konzentrationsstörungen und Niedergeschlagenheit bis hin zu vielen anderen Symptomen einer Burn-out-Erschöpfung aus.

Gezielte Therapie mit Spezialdiagnostik

Eine umfangreiche Anamneseerhebung und die gleichzeitige Nichtlineare Systemanalyse mit dem Oberon-System geben erste Hinweise für weitere Diagnose- und auch spätere Therapieschritte. Diese sind zu ergänzen durch Urin- und Speichelproben. So kann die aktuelle Stressbelastung bei chronischer Erschöpfung durch Bestimmung der Stresshormone und der zugehörigen Botenstoffe herausgefunden werden.

Vor dem Hintergrund einer Burn-out-Symptomatik findet sich in der Regel ein unausgewogener Neurotransmitter-Haushalt mit deutlich erniedrigtem Serotoninspiel. Serotonin, das Glückshormon, ist wesentlich für unseren Gefühlshaushalt verantwortlich, hebt die Stimmung, wirkt schlaffördernd und antidepressiv. Die Normalisierung des Serotoninspiegels steht immer am Anfang, wodurch auch eine positive Beeinflussung anderer Neurotransmitter-Parameter erfolgen kann. Kontrolluntersuchungen nach einigen Wochen zeigen dem Therapeuten die weitere Vorgehensweise. Folgende Therapie-Optionen stehen beim Burn-out-Syndrom grundsätzlich zur Verfügung:

- Stressmanagement (Bewegung, Entspannung, Coaching)

- Darmentgiftung und Sanierung

- Gewebe- und Zell-Entgiftung

- Ernährungsumstellung auf biologisch erzeugte Produkte

- Übergangsweise Substitution fehlender Mikronährstoffe

- Individuell angepasste naturheilkundliche Therapiemaßnahmen

Aussagekräftige Laboranalysen helfen, die eingeschlagenen Behandlungswege zu kontrollieren und bis zum Eintritt des definierten Therapiezieles anzupassen.

mail
mail
mail
Akupunktur, Shiatsu, Traditionelle Chinesische Medizin & Heilpraktiker Oliver Kania
Bremerhavener Heerstraße 36c
28717 Bremen
Tel 0421 - 14629934

jetzt geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Ellen Döscher Osteopathie, Wirbelsäulentherapie
Lange Str. 18
26160 Bad Zwischenahn
Tel 04403 - 6026060

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Alternativmedizin in Bad Zwischenahn

mehr Schlagwörter

Bettina Neff, Heilpraktikerin in Ba
Friedrich-Puchta-Straße 2
95444 Bayreuth
Tel 0921 - 1502530

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Telefonische Beratung, Videoberatung
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Alternativmedizin in Bayreuth

mehr Schlagwörter

Naturheilpraxis Claudia Albrechts Heilpraktikerin
Großer Kuhlenweg 33
26125 Oldenburg
Tel 0441 - 5708888

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
IMST Institut für manuelle Schmerztherapie Dr. med. Scholl Facharzt - IC zertif. FDM-Therapeut
Südergast 1
26441 Jever
Tel 04461 - 5220

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Alternativmedizin in Jever

mehr Schlagwörter

IMST Institut für manuelle Schmerztherapie Dr. med. Scholl Facharzt - IC zertif. FDM-Therapeut
Südergast 1
26441 Jever
Tel 04461 - 5220

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Heilpraktikerin Anne Marie Mascheroni Katamu
Weskampstr. 28
26121 Oldenburg

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Amerikanische Chiropraktik Heilpraktiker Mario Filsinger
Ulhornsweg 99b
26129 Oldenburg
Tel 0441 - 7780087

Branchen, Marken und Schlagwörter!
Alternativmedizin in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Physiotherapeut Christoph Kuper
Alexanderstr. 188 - 190
26121 Oldenburg
Tel 0441 - 99957494

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Alternativmedizin in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Petra Marinesse Ihr Heilpraktiker Bad Zwischenahn
Wiefelsteder Str. 4 A
26160 Bad Zwischenahn

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Alternativmedizin in Bad Zwischenahn

mehr Schlagwörter

Heilpraxis Dr.Young Ok Mondorf TCM UNI. China
Drostenstraße 6
26316 Varel
Tel 04451 - 862712

Branchen, Marken und Schlagwörter!
Naturheilpraxis Dr. Steinmetz Dr. med. vet., Heilpraktikerin
Seerosenweg 3
26160 Bad Zwischenahn
Tel 0441 - 9365890

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Kirsten Brinkmann-Kunst, Heilpraktikerin
Am Schwarzen Berg 8
27243 Harpstedt
Tel 04244 - 966095

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Alternativmedizin in Harpstedt

Brigitte Mönning BeratungsRAUM Oldenburg
Am Schießstand 54
26122 Oldenburg

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Heilpflanzen Oldenburg Sabine Schumacher
Heiddornsweg 21
26215 Wiefelstede
Tel 04402 - 8639344

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Martje Andringa Praxis für Naturheilverfahren
Sonnenstr. 1
27793 Wildeshausen

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Praxisgemeinschaft Mee(h)rblicke R. Voskuhl & S. Papudis-Naß
St. Annenstr. 10
26441 Jever
Tel 04461 - 9254322

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Gesundheitspraxis Kikillus Heilpraktikerin
Azaleenweg 1
26160 Bad Zwischenahn
Tel 04403 - 972850

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Hubmann, Hans-H. Heilpraktiker
Wittekindstr 14
27777 Ganderkesee
Tel 04222 - 1656

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Naturheilpraxis Sylke Hoffmann Praxis für Kinder & Erwachsene
Wehdestr. 67 A
26123 Oldenburg
Tel 0441 - 59448254

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!