
Spiegel von Gesundheit und Talenten
Ein Gesicht kann nicht nur über Emotionen Auskunft geben
Wir alle beurteilen anderer Leute Gesichter und verlassen uns auf eine Ahnung, beispielsweise ein ehrliches Gesicht, anstatt analytisch vorzugehen. Und der erste Eindruck stellt sich oft als falsch heraus. Hinzu kommt die äußere Ähnlichkeit und damit die Erinnerung an jemanden, den wir mögen, zum Beispiel die geliebte Großmutter, oder jemand, den wir nicht leiden können. Dann tendieren wir dazu, unsere positiven oder negativen Gefühle zu übertragen. Sicherlich werden Sie durch einen Blick in ein Gesicht von jemandem sagen können, ob er glücklich, wütend, traurig, verletzt oder müde ist. Doch damit endet bei den meisten schon das Wissen über Gesichter. Das Gesicht spricht seine eigene ganz besondere Sprache. Wer die Zeichen im Gesicht richtig verstehen lernt, gewinnt Zugang zur Persönlichkeit, zu den innersten Gefühlen und zur Gesundheit des Menschen. Das Gesichter-Lesen hilft, uns persönlich und unsere Mitmenschen mit allen Facetten und Herausforderungen liebevoll anzunehmen, tiefe Selbsterkenntnis zu gewinnen, unser innerstes Potenzial zu entfalten und in der Liebe zu uns selbst und anderen zu wachsen. Gesichtszüge sind eine Datenbank. Wenn Sie darin lesen können, werden die Menschen Ihnen sympathischer. Ein Persönlichkeitsmerkmal, das Sie bisher gestört hat, werden Sie mit neuen Augen sehen. Verstehen Sie, das Gesicht Ihres Gegenübers zu deuten, vertieft es Ihre Beziehung zu dieser Person, da Sie besser auf sie eingehen und Verständnis für die Hintergründe emotionaler Themen aufbringen können. Herausforderungen in zwischenmenschlichen Beziehungen können Sie mithilfe der Gesichtsanalyse aufspüren und beheben, so ein erfülltes Leben zu zweit führen und Weg zu Ihrem ganz persönlichen Dauer-Happy-End finden. In einem Gesicht zu lesen, also aus der Physiognomie eines Menschen auf innere Eigenschaften zu schließen, wurde zuerst in China entwickelt. Nur die Chinesen haben aus der Kunst des Gesichter-Lesens eine vollendete Wissenschaft gemacht – diese ist stets als Geheimnis behandelt worden, das von Lehrmeistern an wenige Schüler weitergegeben wurde. Gesichtsdiagnose heißt nicht, nach einem Blick ins Gesicht zu verkünden „Sie haben Diabetes“. Stattdessen kann sich im Gesicht zeigen, ob die Regulation des Blutzuckers Probleme bereitet. Gewöhnlich deutet dann eine Vertiefung mit Verfärbung der Nasenwurzel eine Stagnation des Erdelementes an. Da Therapeuten in der chinesischen Medizin Körper und Geist als Einheit betrachten, berücksichtigen sie auch Persönlichkeitsmerkmale bei der Gesichtsanalyse.
Ein Beispiel: Falten zwischen den Augenbrauen
Ein zweites Beispiel:
www.face-happiness.de