
Schmerzhafte Blockaden sanft lösen
Wieder beschwerdefrei bei funktionellen Störungen
Ist diese Beweglichkeit eingeschränkt, kommt es zu Fehlfunktionen und somit zu Blockaden und Störungen. Beschwerden entstehen, wenn eine Bewegungseinschränkung eine Struktur daran hindert, richtig zu funktionieren. Solche Funktionsstörungen können sogar die Strukturen schädigen. Diese Bewegungseinschränkungen gilt es zu lösen. Durch spezielle Techniken ist es für den Osteopathen möglich, die optimalen Funktionen wieder herzustellen und somit eine Linderung oder Beschwerdefreiheit zu erreichen. Sie kann in allen medizinischen Bereichen Anwendung finden, in denen funktionelle Störungen die Ursache für die Beschwerden sind. Sie erfordert fundiertes Wissen u.a. in den Bereichen Anatomie, Physiologie, Neuroanatomie, Neurologie und Pathologie. Daher sollte sie nur von Ärzten und Heilpraktikern ausgeübt werden. Die Osteopathie findet z.B. Anwendung bei: Rücken- und Nackenproblemen, Schmerzen, Hexenschuss, Blockaden, Muskelversteifung, Bewegungseinschränkungen, Tennisarm, Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel und funktionalen Haltungsabweichungen. Autorin des Beitrags: Ellen Döscher, Heilpraktikerin