
Das kann die Lipopower-Infusions-Therapie
Eine natürliche Substanz mit viel Potenzial zur Gesundung
Der Wirkstoff von Lipopower ist Phosphatidycholin (PPC) auch Lecithin genannt. Bei der Kur wird mittels einer Trägerlösung Phosphatidylcholin gemischt. Zusätzlich werden weitere Wirkstoffe in die Mischung gegeben. Phosphatidylcholin-Moleküle bestehen aus essenziellen Phospholipiden, ungesättigten Fettsäuren, Glycerin und Cholin. Phosphatidylcholin ist sowohl wasserlöslich als auch fettlöslich. Die Phosphatidylcholine sind die wichtigsten Bestandteile der Zellmembran aller tierischen und pflanzlichen Lebewesen. Sojabohnen beinhalten große Mengen an Phosphatidylcholin. Das aus Sojabohnen gewonnenen Sojalecithin wird meist für medizinische oder ästhetische Zwecke verwendet und hat in seiner Funktion verschieden Aufgaben. Ein höherer Gehalt an Phosphatidylcholin macht die Zellmembran flüssiger und verbessert ihre Funktion. Ohne ausreichende Phosphatidylcholinzufuhr reichert sich Fett und Cholesterin in der Leber an und macht die Membran starrer. Da Phosphatidylcholin viele positive Eigenschaften aufweist, in Verbindung mit der Supplementierung von Vitaminen und Spurenelementen, können Alterungsprozesse von Organen und Gefäßen verlangsamt werden. Beschädigte und ermüdete Organe sowie Gefäße können wieder funktionsfähig und elastisch werden. PPC führt somit zu einer Verbesserung der Fließfähigkeit des Blutes und wirkt auf die Mikrozirkulation in den Adern. Dadurch wird die Plaques Bildung herabgesetzt und Arteriosklerose (Gefäßverkalkung) vermindert. Lipopower-Infusionen können: Buchempfehlung von Dr. Sprachmann + Prof. Schertel Die Lipopower Gefäßtherapie: Nie mehr Herzinfarkt oder Schlaganfall Durchblutungsstörungen behandeln, Alterungsprozesse verhindern (Amazon Verlag)