
Wenn Fältchen und Farbe eine Bedeutung haben
Krankheitsmuster und deren psychische Auslöser erkennen und transformieren
Ein Fallbeispiel aus der täglichen Praxis: Sich ständiges Sorgen machen über finanzielle Probleme bestimmt Ihre Gedanken. Die Sorge ist als Emotion dem Magen zugeordnet und zeigt sich im Gesicht zum Beispiel in einer Veränderung der Nasenspitze (teigige Schwellung, Rötung und andere Auffälligkeiten), in der Nasolabialfalte (Falte von der Nase zum Mundwinkel) und in der Nasenwurzel. Kummer verursacht waagerechte Falten an der Nasenwurzel und verringert die Energie von Milz, Bauchspeicheldrüse und Magen. Je tiefer die Falte ist, desto stärker sind die Organe angegriffen. Die Nasenwurzel spiegelt die Organe Milz, Bauchspeicheldrüse und Herz. An der Farbe der Nasenwurzel können Sie außerdem den Blutzuckerspiegel ablesen. Eine blassrosa Tönung bedeutet, dass der Blutzuckerspiegel im Normbereich ist. Bei dunkler Tönung stagniert die Verdauung von Zuckern und Kohlenhydraten, es besteht oder entwickelt sich ein Diabetes. Ist der Diabetes manifest, breitet sich die dunkle Tönung bis zum inneren Augenwinkel aus und verschwindet wieder, wenn der Blutzuckerspiegel richtig auf die Norm eingestellt ist. Hinter dem Diabetes, im Volksmund Zuckerkrankheit genannt, steckt oft das unbewusste Bedürfnis, genährt oder umsorgt zu werden. Im Erwachsenalter haben diese Menschen innerlich besonders den Wunsch, sich selbst etwas Gutes zu tun. Es ist wichtig, dass sie sich um sich selbst kümmern und sich gesundheitsbewusst und ausgewogen ernähren. Die Krankheit Diabetes zeigt auf, dass dieser Mensch sich mehr lieben darf. Wenn Falten strahlenförmig auf die Oberlippe zulaufen, dann vernachlässigt sich dieser Mensch und kümmert sich zu viel um andere oder anderes. Sie haben die Wahl: Entweder nehmen Sie sich mit ihren Emotionen Sorge oder Kummer als Schattenseite und deren körperliche Auswirkungen an. Dies ist der erste Schritt zur Transformation und zugleich der Schlüssel zu Heilung und Harmonie. Im zweiten Schritt sind dann weitere Wege möglich: hin zum Finden und Umsetzen von Lösungsansätzen für die Thematik und zur Wandlung negativer Emotionen. Oder: Sie urteilen und bewerten Ihr Dasein als Mangelzustand, für den Sie keine Lösung zulassen können oder wollen. Dies wird sich dann in Krankheitssymptomen wie Magenschmerzen, später eventuell einem Magengeschwür, körperlich zeigen. Wir dürfen uns entscheiden: Entweder in Krankheit zu verharren oder dankbar zu sein, dass der Körper etwas aufzeigt, was seelisch nicht in Ordnung ist und Heilung braucht. Krankheit ist immer auch ein Weg und eine Möglichkeit zu erkennen, was im Leben einer Neuorientierung bedarf. So können dahinter liegende Themen angenommen und Schritt für Schritt gewandelt werden hin zu mehr körperlicher und geistiger Gesundheit. Körperlich heilsam für das Erdelement, zu dem der Magen und die Bauchspeicheldrüse gehören, sind: Heilung im emotionalen Bereich bringt das Achten auf die eigenen Instinkte und die Wandlung von Kummer und Sorge in richtiges Handeln mit Klarheit. Sehr sinnvoll sind nach schulmedizinischer oder naturheilkundlicher Abklärung organischer Störungen das persönliche Erkennen und Verinnerlichen der krankheitsauslösenden Muster– dieses kann in einer Gesichtsanalyse aufgezeigt und erklärt werden – und das nachfolgende kontinuierliche Arbeiten an diesen Mustern und der Persönlichkeitsstruktur um den Weg für die Seele freizumachen, so dass sich im Gesicht ihre wahre Schönheit zeigen kann.