Wissenswertes zum Thema Selbstanzeige

Um Straffreiheit zu erlangen, muss man hinsichtlich aller Konten „reinen Tisch“ machen

Steuerhinterziehung ist für die meisten Deutschen ein Weg der persönlichen Steuerpolitik. Das ändert aber leider nichts an der Strafbarkeit der Steuerhinterziehung. Aus diesem Grunde erhöhen die Steuerbehörden deutschlandweit auch den Druck auf Steuerpflichtige mit unversteuertem Vermögen im Ausland. Die Verhandlungen zum Steuerabkommen mit der Schweiz haben nur vorübergehend davon abgelenkt, dass der Fiskus nach wie vor CD’s mit Daten von Steuerhinterziehern kauft. Wenn Sie befürchten müssen, dass auch Ihr Name auf einer Steuersünder-CD aus der Schweiz auftaucht, sollten Sie sich besser beraten lassen.

Für jeden, dessen Name sich auf einer der Steuer-CD’s wiederfindet oder für jeden, der dies befürchtet, stellt sich die Frage, ob eine sog. Selbstanzeige gefertigt und bei der Finanzbehörde eingereicht werden soll.

Im Zuge der Steueraffäre um den Präsidenten des FC Bayern München, Uli Hoeneß, und Alice Schwarzer ist das Instrument der strafbefreienden Selbstanzeige in die Kritik geraten.

In der SPD wollen Politiker wie Sigmar Gabriel die strafbefreiende Selbstanzeige abschaffen; einzelne Politiker der Grünen fordern eine strafbefreiende Selbstanzeige nur noch bei Bagatellstraftätern. Aus den Reihen der CDU/CSU hingegen wird an der strafbefreienden Selbstanzeige festgehalten. So erklärte CDU-Finanzminister Wolfgang Schäuble am 6. Februar 2014, dass er keine überzeugenden Gründe für eine Abschaffung des Instruments sehe. Demnach lässt sich eine Bestrafung zurzeit noch vermeiden.

Mit der strafbefreienden Selbstanzeige hat der Gesetzgeber in § 371 AO dem Steuerpflichtigen eine Möglichkeit zur Rückkehr zur Steuerehrlichkeit gegeben. Hiernach bleibt in den Fällen einer Steuerhinterziehung straffrei, wer unrichtige oder unvollständige Angaben bei der Finanzbehörde berichtigt oder ergänzt oder unterlassene Angaben nachholt. Der Hintergrund dieser Regelung ist jedoch nicht das Ziel der Resozialisierung, sondern vielmehr fiskalpolitisch motiviert. Für den Fiskus ist dies durchaus ein bewährtes Mittel, um Steuergelder einzutreiben, die ihm bislang verborgen blieben. Denn bei einer Selbstanzeige muss die gesamte Steuerschuld zuzüglich Zinsen sehr zeitnah bezahlt werden. Zudem wird ab einem Hinterziehungsbetrag von 50 000 Euro pro Tat und Jahr ein Strafzuschlag in der Höhe von fünf Prozent fällig.

Im Prinzip ist die Frage, ob man eine Selbstanzeige beim Finanzamt abgeben soll, eine Art Risikoabwägung: wie hoch ist das Risiko der Entdeckung und was kostet mich die Selbstanzeige? Ein anderer Punkt kann natürlich auch die echte Läuterung sein bzw. das schlechte Gewissen. Bei zahlreichen älteren Mitbürgern spielt eine wichtige Rolle, dass man später kein Schwarzgeld vererben will und damit ein strafrechtliches Problem auf die nächste Generation abwälzt.

Man darf nach einer Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 2.12.2008 davon ausgehen, dass bei hinterzogenen Steuern ab 100 000 Euro mit Freiheitsstrafe gerechnet werden muss. Diese kann nach der BGH-Entscheidung in der Regel noch zur Bewährung ausgesetzt werden, wenn der Steuerschaden unter einer Million € liegt. Bei mehr als einer Million € Steuerschaden muss mit Haft gerechnet werden. Die Höhe der Strafe hängt von den besonderen Umständen des Einzelfalles und dem Vorleben des Täters ab. Wiederholungstäter haben hier schlechte Karten.

Bei kleineren Summen werden die Strafen meist nach Tagessätzen pro 500 Euro hinterzogener Steuer berechnet. Ab einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen gilt man übrigens auch als vorbestraft, weil ab dieser Grenze Verurteilungen für alle sichtbar im polizeilichen Führungszeugnis eingetragen werden.

Voraussetzung für eine wirksame Selbstanzeige ist, dass alle Angaben gemacht werden, die vorher unrichtig waren oder unterlassen wurden und die hinterzogene Steuer entrichtet wird. Der BGH hat am 20.5.2010 entschieden, dass ein Steuerhinterzieher keine Straffreiheit erlangt, wenn er von mehreren bisher den Finanzbehörden verheimlichten Auslandskonten nur diejenigen offenbart, deren Aufdeckung er fürchtet. Vielmehr muss man, um Straffreiheit zu erlangen, hinsichtlich aller Konten „reinen Tisch“ machen. Eine Teilselbstanzeige reicht demnach nicht aus. Eine Strafbefreiung tritt lediglich dann nicht ein, wenn die Finanzbehörde bereits zu Ermittlungen erschienen ist, ein Strafverfahren eingeleitet wurde oder die Tat im Zeitpunkt der Berichtigung bereits entdeckt war oder die hinterzogenen Steuern einen Betrag in Höhe von € 50 000 Euro übersteigen.

In zeitlicher Hinsicht müssen die „unverjährten Steuerstraftaten“ offengelegt werden. Damit ist die strafrechtliche Verjährungsfrist von fünf Jahren gemeint. Gleichwohl ist in der Praxis ein Zeitraum von zehn Jahren mit Blick auf die ebenso lange Verjährungs- bzw. Festsetzungsfrist zu empfehlen. Ist die Tat verjährt, so ist die Selbstanzeige in den meisten Fällen überflüssig. Die Selbstanzeige muss im Übrigen nicht als solche bezeichnet werden; es reicht eine Nacherklärung.

Um letztlich eine wirksame Selbstanzeige unter Abwägung aller Risiken abgeben zu können, empfiehlt es sich, den Rat eines Steuerexperten einzuholen.

Autor dieses Beitrags:

Hendrik Gilbers, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater; Beermann, Gerdes & Gilbers Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (Infos unter www.stb-bgg.de ).

Bild © alias Marco2811 - Fotolia.com

mail
mail
mail
Matisheck, Brokop & Deelwater Steuerberater PartG mbB
Wilhemshavener Heerstraße 59
26125 Oldenburg
Tel 0441 - 570030

jetzt geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Steuerberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Steuerkanzlei Dipl.-Finanzwirt Lothar Dornieden
Ofenerfelder Str. 1 B
26215 Wiefelstede

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Landwirtschaftliche Buchstelle Stefan Koch
Wikingerstraße 12
26919 Brake
Tel 04401 - 81448

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Steuerberatung in Brake

mehr Schlagwörter

Rump-Staufenbiel Steuerberater Fachberater Unternehmensnachfolge
Im Wiesengrunde 21
26188 Edewecht-Friedrichsfehn
Tel 04486 - 7155

jetzt geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Steuerberatung in Edewecht-Friedrichsfehn

mehr Schlagwörter

Steuerberatung Greten Dorothea Greten
Bürgereschstr. 67
26123 Oldenburg
Tel 0441 - 36142777

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Steuerberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Myriam Möller Steuerberatungs-Kanzlei
Cloppenburger Str. 296
26133 Oldenburg
Tel 0441 - 36169626

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
VOSS SCHNITGER STEENKEN BÜNGER & PARTNER Steuerberater-RA-vBP-WP-PartG mbB
Ammerländer Heerstr. 231
26129 Oldenburg
Tel 0441 - 97160

jetzt geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Steuerberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

JFS Jendroschek, Scholz & Collegen
Parkallee 5
28209 Bremen
Tel 0421 - 335820

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Telefonische Beratung
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Helmut Holz Steuerberater - Dipl.-Finanzwirt
Theodor-Wabnitz-Str. 19 E
26125 Oldenburg
Tel 0441 - 3617116

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Dipl.-Finanzwirt (FH) Wolfgang Hirsch Steuerberater
Jadestr. 3
26969 Butjadingen
Tel 04733 - 174205

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Steuerberatung in Butjadingen

Joachim Klöpper Steuerberater
Bloherfelder Straße 130
26129 Oldenburg
Tel 0441 - 8006350

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Siebolds & Balion
Friedrich-Ebert-Str. 55
26954 Nordenham
Tel 04731 - 93810

jetzt geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Buchhaltungsbüro Westerstede Inh. Horst Carstens
Lange Str. 16
26655 Westerstede
Tel 04488 - 5205236

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Backhus Steuerberaterung Andreas Backhus, StB, RA, LB, FAStR
Im Walde 23
26188 Edewecht
Tel 04405 - 925690

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Michael Wilts Steuerberater/ldw. Buchstelle
Am Strodacker 3
26689 Apen
Tel 04489 - 5856

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Kanzlei Tholen & Moorkamp Steuerberater
Hauptstr. 68
49681 Garrel
Tel 04474 - 505330

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Steuerberater Matthias Eicke
Bahnhofstr. 55
26954 Nordenham
Tel 04731 - 93620

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Beermann, Gerdes & Gilbers
Bahnhofstr. 26a
26180 Rastede
Tel 04402 - 4184

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Beermann, Gerdes & Gilbers
Thüler Str. 1
26169 Friesoythe
Tel 04491 - 92440

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Dipl.- Kfm. D. Dirks Steuerberater
Drostenstraße 5
26441 Jever
Tel 04461 - 93060

jetzt geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!