Verjährungsfristen – alles ganz schön kompliziert

Lebenslange Freiheitsstrafen verjähren nicht – Frist richtet sich allgemein nach Höhe der angedrohten Strafe

Eine rechtskräftig verhängte Strafe oder Anordnung einer Maßnahme darf nach Ablauf der Verjährungsfrist nicht mehr geahndet und vollstreckt werden. So steht es in den §§ 78, 79 Abs. StGB. Allerdings ist es bis dahin ein weiter Weg, gepflastert mit zahlreichen Ausnahmeregelungen und Besonderheiten. Die Verjährungsfristen sind in § 78 StGB aufgeführt.

Zunächst einmal: Lebenslange Freiheitsstrafen verjähren nicht. Deswegen kann ein Mörder in der Tat sein Leben lang für sein unter Umständen lange zurückliegendes Verbrechen verurteilt werden, was im Zuge der immer verfeinerten DNA-Methoden heutzutage gar nicht mehr so selten vorkommt. Im Übrigen richtet sich die Verjährungsfrist nach der Höhe der angedrohten Strafe und beträgt bei Freiheitsstrafen von mehr als zehn Jahren – 25 Jahre, bei Freiheitsstrafen von mehr als fünf Jahren bis zu zehn Jahren – 20 Jahre, zehn Jahre bei Freiheitsstrafen von mehr als einem Jahr bis zu fünf Jahren, fünf Jahre bei Freiheitsstrafen bis zu einem Jahr oder bei Geldstrafen von mehr als 30 Tagessätzen und drei Jahre bei Geldstrafen bis zu 30 Tagessätzen.

Unter bestimmten Voraussetzungen, die in § 78 b StGB geregelt sind, ruht aber die Verjährung, d.h. der Fristablauf wird gehemmt. Dies hat schlicht und einfach den Zweck, den zeitlichen Spielraum für die Strafverfolgungsbehörden zu vergrößern. In der Praxis ist dies von großer Bedeutung für alle Sexualstraftaten und unter bestimmten Voraussetzungen auch für Körperverletzungsdelikte. Hier beginnt die Verjährungsfrist erst mit der Voll­endung des 18. Lebensjahres des Opfers. Auch geregelt sind dort die Fälle, in denen sich der Täter zunächst einmal im Ausland in Sicherheit gebracht hat. Hier ruht die Verjährung u.a. sobald ein Auslieferungsgesuch dem jeweiligen Staat zugestellt wurde bis zur Übergabe des Gesuchten an die deutschen Behörden.

Eine weitere Besonderheit wird in § 78 c StGB geregelt: Danach wird die Verjährung unterbrochen durch die erste Vernehmung eines Beschuldigten, jede richterliche Vernehmung oder Anordnung, die Beauftragung eines Sachverständigen zur Untersuchung des Beschuldigten, Beschlagnahme oder Durchsuchungsanordnungen, Haftbefehle, die Erhebung der Anklage, die Eröffnung des Hauptverfahrens, Anberaumung eines Hauptverhandlungstermines, Strafbefehle, eine vorläufige Einstellung des Verfahrens wegen Abwesenheit des Angeschuldigten oder wegen Verhandlungsunfähigkeit des Angeschuldigten und zu guter Letzt durch jedes richterliche Ersuchen, eine Untersuchungshandlung im Ausland vorzunehmen. Im Falle einer solchen Unterbrechung verlängert sich der Verjährungseintritt entsprechend, d.h. die bisher abgelaufene Verjährungsfrist gilt nicht mehr und die Frist beginnt erneut zu laufen. Allerdings kann die Frist nicht etwa durch wiederholte Beschuldigtenvernehmungen in entsprechenden zeitlichen Abständen bis ultimo verlängert werden. Dies verhindert die sogenannte absolute Verjährung: Nach Verstreichen des doppelten der gesetzlichen Verjährungsfrist tritt die Verjährung automatisch ein. Schon durch diesen flüchtigen Exkurs in die komplexe Materie wird aber deutlich, dass der Täter nur dann darauf vertrauen kann, dass er straffrei ausgeht, wenn die Tat erst nach Ablauf der Verjährungsfrist überhaupt entdeckt wird.

Autorin: Kirsten Hüfken, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht, Oldenburg, Tel.: 0441 / 27 621; Mitglied des Deutschen Anwaltsvereins, Mitglied im Arbeitskreis Strafrecht des Oldenburger Anwalts- und Notarvereins und Mitglied im Deutsche Strafverteidiger e.V., Oldenburg.

mail
mail
mail
Wandscher und Partner Rechtsanwälte und Notare
Ammerländer Heerstr. 243
26129 Oldenburg
Tel 0441 - 950180

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Telefonische Beratung, Videoberatung
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Arens & Groll Rechtsanwälte - Fachanwälte- Notare
Cloppenburger Str. 46
26135 Oldenburg
Tel 0441 - 350350

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Schofer, Pferdehirt Götting, Wittrock
Staugraben 1
26122 Oldenburg
Tel 0441 - 923960

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Dr. Miedtank und Partner Rechtsanwaltsgesellschaft b.R.
Nadorster Str. 99
26123 Oldenburg
Tel 0441 - 973973

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Raquel Cerezo Ramírez Rechtsanwältin (spanisches Recht)
Huntestr. 6
26135 Oldenburg
Tel 0441 - 2186880

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Schwackenberg Anwaltskanzlei & Notariat
Schleusenstr. 25 26
26135 Oldenburg
Tel 0441 - 921720

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Rechtsanwältin Sandra Baumann www.webanwalt24.de
Alexanderstraße 35
26121 Oldenburg
Tel 0441 - 30 48 95 80

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Telefonische Beratung, Videoberatung
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

tieranwalt24.de Rechtsanwältin Sandra Baumann
Alexanderstraße 35
26121 Oldenburg
Tel 0441 - 30 48 95 80

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Vogt und Partner Rechtsanwälte und Notare
Koppelstr. 4/6
26135 Oldenburg
Tel 0441 - 925900

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Anwaltskanzlei Krippner Raoul Krippner & Leonard Krippner
Jahnstraße 7
26954 Nordenham
Tel 04731 - 93440

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Rechtsanwälte Brand & Zingel PartG mbB
Burgstraße 8
26655 Westerstede
Tel 04488 - 8306630

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Westerstede

mehr Schlagwörter

Rechtsanwältin Frauke Preus Rechtsanwältin und Fachanwältin
Alexanderstraße 124
26121 Oldenburg
Tel 0441 - 77707898

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Waculik - Rickmann - Jendroßek GbR
Bürgerfelder Str. 1
26127 Oldenburg

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Rechtsanwalt Ralph Wenke
Ofenerfelder Str. 1 B
26215 Wiefelstede
Tel 0441 - 77799590

Branchen, Marken und Schlagwörter!
Ripken & Kreft Rechtsanwälte und Notar
Oldenburger Str. 200
27753 Delmenhorst
Tel 04221 - 13670

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Rechtsanwalt Kim Müller - Fachanwalt für Strafrecht
Ofenerdieker Straße 59a
26125 Oldenburg
Tel 0441 - 1819373

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Rechtsanwalt Daniel Dietrich Rechtsanwalt und Strafverteidiger
Gaststraße 10
26655 Westerstede
Tel 04488 - 5203333

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Telefonische Beratung, Videoberatung
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Westerstede

mehr Schlagwörter

Anwaltskanzlei Arno de Wyl Rechtsanwalt und Fachanwalt
Mitteldeichstr. 33
26919 Brake
Tel 04401 - 5001

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Brake

mehr Schlagwörter

Krieghoff, Sören Rechtsanwalt
Tweehörnweg 72
26316 Varel
Tel 04451 - 9182581

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Dietrich Hagen Hartwich Rechtsanwalt u. Notar a.D.
Hansingstr. 3
26954 Nordenham
Tel 04731 - 93093

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!