
Lackschäden möglichst schnell beheben
Fahrzeuglackierer sind für die professionelle Ausbesserung der Schadstellen zuständig
Ob Parkrempler oder Auffahrunfall: Wenn es im Straßenverkehr kracht, sind oft nur ein paar Kratzer im Lack die Folge. Doch auch die sind ärgerlich und sollten schnell ausgebessert werden. Denn unbehandelte Schrammen oder auch Steinschläge können leicht Rost ansetzen, der dann unter den Lack weiterwandert. Für die professionelle Ausbesserung der Schadstellen sind Fahrzeuglackierer (m/w) zuständig. Zunächst begutachten sie die Art und das Ausmaß der Beschädigung, bevor sie die erforderlichen Reparaturmaßnahmen einleiten. Je nach Schaden demontieren sie Fahrzeugverkleidungen, Verglasungen, Dichtungen oder Stoßstangen. Kleinere Dellen werden ausgebeult, schadhafte Stellen entrostet und Altlackierungen angeschliffen. Das erfordert nicht nur Sorgfalt und handwerkliches Geschick, sondern auch Kenntnis über die fahrzeugtechnischen Konstruktionsmerkmale. Bevor die eigentliche Lackierarbeit beginnt, muss der Fachmann den exakt passenden Farbton zusammenmischen, der die behandelte Stelle verbirgt. Dafür ist ein überdurchschnittlich gutes Farbgespür notwendig. In vielen Lackierereien werden verstärkt moderne Nano-Lacke eingesetzt, die mit mikroskopisch feinen Keramiksplittern versetzt sind. Sie sind besonders widerstandsfähig und bilden die oberste Schicht der Lackierung. „Die dreijährige duale Ausbildung findet sowohl in der Schule als auch im Betrieb statt“, berichtet Petra Timm vom Personaldienstleister Randstad. „Dort lernen die angehenden Fahrzeuglackierer (m/w), wie der Untergrund vorbehandelt und der Beschichtungsstoff gemischt werden muss, was bei der Montagearbeit an Fahrzeugen zu beachten ist und wie künstlerische Elemente entstehen.“ Ihren Arbeitsplatz finden sie später in Fachwerkstätten für Fahrzeuglackierungen, in Unternehmen des Fahrzeugbaus oder auch in Werkslackierereien des Maschinen- und Anlagenbaus. Darüber hinaus können sie im Boots- und Yachtbau oder in der Lackiererei von Schienenfahrzeugen tätig werden.