Neues zum Arbeitgeberdarlehen

Ein Kredit muss zurückgezahlt werden – nicht immer!

Bei einem Arbeitgeberdarlehen überlässt der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer mit Rücksicht auf das Arbeitsverhältnis Kapital zur vorübergehenden Nutzung. Wie eng ein solches Darlehen mit dem Arbeitsverhältnis verknüpft ist und ob es deshalb von einer Regelung erfasst wird, die nicht auch Ansprüche, die mit dem Arbeitsverhältnis nur in Verbindung stehen, sondern nur Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis betrifft, hängt von der konkreten Ausgestaltung des Darlehensvertrages ab. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in den letzten Jahren drei Rechtsfragen dazu entschieden.

Arbeitgeberdarlehen und Ausschlussfrist

In seinem Urteil vom 21. Januar 2010 hat das BAG den Anspruch des Arbeitgebers auf Rückerstattung des Darlehens abgewiesen. Zur Begründung führte es aus, dass der Arbeitgeber die tarifvertragliche Ausschlussfrist von sechs Monaten nach Fälligkeit nicht gewahrt habe. Der Rückzahlungsanspruch werde auch von der Tarifklausel umfasst. Denn die Tarifvorschrift spreche von „Ansprüchen aus dem Arbeitsverhältnis“. Bei dem streitgegenständlichen Darlehensrückerstattungsanspruch handele es sich um einen eben solchen Anspruch aus dem Arbeitsverhältnis. Denn die Klägerin hatte ihren Arbeitnehmern ein Arbeitgeberdarlehen zur Finanzierung einer Mitarbeiterbeteiligung gewährt, die an den Bestand des Arbeitsverhältnisses gekoppelt war. Das Darlehen sei auch nicht unmittelbar an den Arbeitnehmer ausgezahlt, sondern über einen Treuhänder der Mitarbeiterbeteiligung zugeführt worden.

Arbeitgeberdarlehen und Ausgleichsklausel

In dem Fall des BAG vom 19. Januar 2011 hatte ein Arbeitnehmer mit seinem Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag geschlossen mit der abschließenden Regelung, dass mit der Erfüllung der Ansprüche aus dem Aufhebungsvertrag sämtliche gegenseitigen Ansprüche der Parteien aus dem Arbeitsverhältnis und seiner Beendigung erledigt und abgegolten sind. In dem Aufhebungsvertrag ist keine Regelung über das Darlehen in Höhe von über 30 000 Euro getroffen worden, das der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer während des Arbeitsverhältnisses gewährt hatte. Der Arbeitnehmer verweigerte anschließend die Tilgung des Darlehens mit der Begründung, durch die vorgenannte Ausgleichsklausel sei auch die Darlehensschuld erledigt.

Das BAG war allerdings der Auffassung, dass die Rückzahlungsansprüche nicht unter die von den Parteien im Aufhebungsvertrag verwendete Formulierung „sämtliche aus dem bestehenden Arbeitsverhältnis und seiner Beendigung abzuleitenden wechselseitigen Ansprüche“ fallen. Zur Begründung führte es aus, dass der Darlehensvertrag grundsätzlich ein eigenes Rechtsverhältnis neben dem Arbeitsvertrag darstelle. Eine zusätzliche Verknüpfung zum Arbeitsverhältnis liege in diesem Fall nicht vor. Insbesondere sei das Darlehensverhältnis nicht an den Bestand des Arbeitsverhältnisses gekoppelt worden. Wenn die Parteien in dem Aufhebungsvertrag das Darlehen hätten regeln wollen, hätten sie formulieren müssen, dass alle Ansprüche, die mit dem Arbeitsverhältnis in Verbindung stehen, erledigt seien.

Arbeitgeberdarlehen und Kündigung

In dem der Entscheidung des BAG vom 12. Dezember 2013 zugrunde liegenden Sachverhalt hatte der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer zwei Darlehen über jeweils 25 000 Euro gewährt. In den von dem Arbeitgeber vorformulierten Darlehensverträgen war u.a. eine Regelung enthalten, die dem Darlehensgeber ein Recht zur Kündigung zubilligte, wenn das Arbeitsverhältnis vor vollständiger Rückzahlung des Darlehens beendet werde. Nachdem der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis selbst gekündigt hatte, kündigte der Arbeitgeber die beiden Darlehen und verlangte Rückzahlung von über 44 000 Euro.

Das BAG befand, dass dem Arbeitgeber ein Kündigungsrecht bezüglich der Darlehensverträge nicht zustehe. Die vertragliche Regelung benachteilige den Arbeitnehmer unangemessen und sei damit unwirksam. Die Kündigungsregelung sei zu weit gefasst, da nach der Formulierung das jeweilige Darlehen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses in jedem Fall gekündigt werden dürfe. Dieses umfasse auch Fälle, in denen eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Gründe in der Sphäre des Arbeitgebers veranlasst wird, also auch bei einer Kündigung des Arbeitnehmers aufgrund vertragswidrigen Verhaltens des Arbeitgebers. Grundsätzlich könnten Arbeitgeberdarlehen zwar mit dem Fortbestand des zugrunde liegenden Arbeitsverhältnisses verknüpft werden; jedoch dürfen sie nicht zu weit gefasst sein. Der Arbeitnehmer konnte also das Darlehen weiterhin unter Einhaltung der Tilgungs- und Zinspläne abbezahlen. Unter Berücksichtigung dieser Rechtsprechung wird einmal mehr deutlich, dass die rechtlich wirksame Formulierung auch bei Arbeitgeberdarlehen und Aufhebungsvereinbarungen für den Ausgang eines Rechtsstreits entscheidend sein kann. Es ist daher zu empfehlen, sich bereits in einem frühen Stadium durch einen erfahrenen und kompetenten Fachanwalt beraten zu lassen.

Autor dieses Beitrags:

Dr. Jan-Freerk Müller aus der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Müller & Caspers in Westerstede. Der 49-jährige Rechtsanwalt ist auch Fachanwalt für Arbeitsrecht mit den weiteren Tätigkeitsschwerpunkten Erbrecht, Privates Baurecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht. kanzlei@mueller-caspers.de; Telefon: 04488/ 84 810.

mail
mail
mail
Wandscher und Partner Rechtsanwälte und Notare
Ammerländer Heerstr. 243
26129 Oldenburg
Tel 0441 - 950180

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Telefonische Beratung, Videoberatung
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Arens & Groll Rechtsanwälte - Fachanwälte- Notare
Cloppenburger Str. 46
26135 Oldenburg
Tel 0441 - 350350

Branchen, Marken und Schlagwörter!
Schofer, Pferdehirt Götting, Wittrock
Staugraben 1
26122 Oldenburg
Tel 0441 - 923960

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Dr. Miedtank und Partner Rechtsanwaltsgesellschaft b.R.
Nadorster Str. 99
26123 Oldenburg
Tel 0441 - 973973

Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Raquel Cerezo Ramírez Rechtsanwältin (spanisches Recht)
Huntestr. 6
26135 Oldenburg
Tel 0441 - 2186880

Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Schwackenberg Anwaltskanzlei & Notariat
Schleusenstr. 25 26
26135 Oldenburg
Tel 0441 - 921720

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Rechtsanwältin Sandra Baumann www.webanwalt24.de
Alexanderstraße 35
26121 Oldenburg
Tel 0441 - 30 48 95 80

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Telefonische Beratung, Videoberatung
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

tieranwalt24.de Rechtsanwältin Sandra Baumann
Alexanderstraße 35
26121 Oldenburg
Tel 0441 - 30 48 95 80

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Rüdiger Salfeld Fachanwalt für Arbeitsrecht
Nadorster Str. 210
26123 Oldenburg
Tel 0441 - 924890

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Arbeitsrecht in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Vogt und Partner Rechtsanwälte und Notare
Koppelstr. 4/6
26135 Oldenburg
Tel 0441 - 925900

Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Anwaltskanzlei Krippner Raoul Krippner & Leonard Krippner
Jahnstraße 7
26954 Nordenham
Tel 04731 - 93440

Branchen, Marken und Schlagwörter!
Rechtsanwälte Brand & Zingel PartG mbB
Burgstraße 8
26655 Westerstede
Tel 04488 - 8306630

Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Westerstede

mehr Schlagwörter

Rechtsanwältin Frauke Preus Rechtsanwältin und Fachanwältin
Alexanderstraße 124
26121 Oldenburg
Tel 0441 - 77707898

Branchen, Marken und Schlagwörter!
Waculik - Rickmann - Jendroßek GbR
Bürgerfelder Str. 1
26127 Oldenburg

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Rechtsanwalt Ralph Wenke
Ofenerfelder Str. 1 B
26215 Wiefelstede
Tel 0441 - 77799590

Branchen, Marken und Schlagwörter!
Ripken & Kreft Rechtsanwälte und Notar
Oldenburger Str. 200
27753 Delmenhorst
Tel 04221 - 13670

Branchen, Marken und Schlagwörter!
Rechtsanwalt Kim Müller - Fachanwalt für Strafrecht
Ofenerdieker Straße 59a
26125 Oldenburg
Tel 0441 - 1819373

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Rechtsanwalt Daniel Dietrich Rechtsanwalt und Strafverteidiger
Gaststraße 10
26655 Westerstede
Tel 04488 - 5203333

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Telefonische Beratung, Videoberatung
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Westerstede

mehr Schlagwörter

Anwaltskanzlei Arno de Wyl Rechtsanwalt und Fachanwalt
Mitteldeichstr. 33
26919 Brake
Tel 04401 - 5001

Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Brake

mehr Schlagwörter

Krieghoff, Sören Rechtsanwalt
Tweehörnweg 72
26316 Varel
Tel 04451 - 9182581

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!