Ausflüge und Kultur
>In Oldenburg in fremde Sprachen eintauchen

In Oldenburg in fremde Sprachen eintauchen
Ob Urlaubsreisen ins Ausland, Qualifizierung für den Beruf oder zur Vertiefung von Grundkenntnissen – die Sprache ist das A und O in der Kommunikation. Um eine Fremdsprache zu erlernen, ist man nie zu alt. Im digitalen Zeitalter lassen sich Fremdsprachen sogar bequem online lernen. Wer hingegen in ein „Sprachbad“ tauchen möchte, für den ist die gesprochene Fremdsprache – bestenfalls im jeweiligen Land - empfehlenswert. Sprachkurse und -reisen gibt es in vielfältigen Formen. Informieren Sie sich mithilfe des NWZ-Guides über die Angebote aller Anbieter im Oldenburger Land. Viele Plattformen für den Erwerb einer Fremdsprache Im Alltag umgeben uns bereits Dutzende englischer Bezeichnungen, Redewendungen und Reklamesprüche, auch in Popsongs ist die englische Sprache vorherrschend. Hinter zahlreichen Abkürzungen von CD bis PC verbergen sich englische Begriffe. Grundkenntnisse lassen sich in Chatrooms erproben; wer nicht nur schreiben, sondern vor allem sprechen üben möchte, kann sich über das Goethe-Institut englisch-sprachige Kontaktpartner in einem elektronischen Klassenzimmer vermitteln lassen. Und wer Hilfe für den Englischunterricht braucht, wendet sich an Super-James, den Online-Nachhilfelehrer des Cornelsen Verlags. Statt stupidem Online-Vokabelpauken oder trockenen Text-Lektionen bieten auch Sprachlernplattformen im Internet mittlerweile vielfältige Angebote, die wirklichen Sprachspaß bringen. Moderne Plattformen setzen dabei auf die Kraft des Bewegtbildes und vermitteln Sprachkenntnisse über audiovisuelle Lerntechniken. Diese Online-Sprachkurse in vielen Sprachen wie Englisch, Französisch, Spanisch, etc. beinhalten u.a. Video-Lektionen von und mit Muttersprachlern. Sprechen als sozialer Akt Sprechen ist aber vom Ursprung her ein sozialer Akt, weshalb das Lernen in geselliger Runde oft bevorzugt wird – von Angesicht zu Angesicht, eben offline. Nutzen Sie hierzu die Bildungsinstitutionen und Sprachschulen vor Ort. Die Kurse sind den verschiedenen Sprachniveaus angepasst, so dass Jung und Alt entsprechend ihren Vorkenntnissen einsteigen können. Ob online, offline oder im jeweiligen Land – die richtigen Ansprechpartner für den Erwerb von Fremdsprachen finden Sie in unserem Branchenbuch. In den Sprachschulen im Landkreis Oldenburg, in Friesland, dem Münsterland und der Wesermarsch lernen Sie eine Fremdsprache in individuellem Einzelunterricht, in der Gruppe oder in Konversationsclubs – alle Anbieter finden Sie bei uns!
Weil sich nach den Erkenntnissen der Sprach- und Hirnforschung eine Sprache am besten dort lernt, wo sie gesprochen wird, bietet sich auch direkt eine Sprachreise in das jeweilige Land an. Hier taucht man tatsächlich in ein regelrechtes „Sprachbad“ ein – man hört die Sprache, liest sie und muss in der Landessprache interagieren, wenn man sich verständigen will.