
Fröhlich Fasching feiern
Jährlich am 11.11. um 11:11 Uhr wird es in Deutschland wieder bunt. An diesem Tag wird traditionell die sogenannte 5. Jahreszeit eingeläutet – der Karneval. Nach der langen Zeit des Fastens ist Zeit zum fröhlichen Feiern. Bunt wird das Treiben erst durch die Verkleidung. Hier ist alles erlaubt, was gefällt: vom klassischen Pirat oder Indianer über Hexen und Heldenkostüme bis hin zur Erdbeere oder zum Käfer. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt dank zahlreicher Kostümverleihe, Onlineshops oder auch mit Hilfe der eigenen Nähmaschine. Kleinster Karnevalsumzug oder Party in Rio Hierzulande hat der Karneval einige Hochburgen wie Düsseldorf oder Mainz, andernorts glänzt er durch kleine Highlights wie beispielsweise in Oldenburg. Den wohl kleinsten Umzug durch die Oldenburger City mit etwa ein Dutzend Jecken veranstaltet der Karnevalsverein Blau-Rot Oldenburg. Pflichtfach Karneval Einen großen Sambaumzug mit Kostümen gibt es in der Niederlande oder besser gesagt in ihrer Karnevals-Hochburg Maastricht zwar nicht, dafür besticht man dort durch andere Bräuche. Neben dem klassischen Liedjes singen, Muziek machen und Carnavalskleding (die „Pekskes“) anziehen, dreht sich sogar in der Schule viel um das bunte Fest: Am Freitag vor den närrischen Tagen haben die Kinder Karnevals-Unterricht. Doch was wäre Karneval ohne vernünftige Verpflegung: In der Nähe von Aachen gibt es das klassische Heringsessen (Haring Happen). Vitaminbomben Etwas fruchtiger geht es da schon in Ivrea (Italien) zu. Hier bewirft man sich am Sonntag vor dem Aschermittwoch im sogenannten „Battaglia delle arance“ gegenseitig mit Orangen. Auch in unserer Region wird ordentlich gefeiert Nur etwa halb so lang, aber dennoch einer der karnevalistischen Höhepunkte im Oldenburger Land ist der „Fasching um den Ring“ in Ganderkesee. Hier befindet sich jährlich am Samstag vor Rosenmontag ganz Ganderkesee und Umgebung im närrischen Ausnahmezustand, wenn die zahlreichen liebevollen Umzugswagen unter fröhlicher Musik um den Stadtring ziehen. Wenn Sie jetzt auch Lust bekommen haben, mal wieder eine schöne Karnevalsparty zu veranstalten oder sich in punkto Verkleidung wieder auf den neuesten Stand zu bringen, suchen Sie doch im NWZ Guide unter Partyservice oder Dekoration. Hier haben Sie dann alle Ansprechpartner aus der Region mit der Stadt Oldenburg sowie den Landkreisen Ammerland, Wesermarsch, Friesland, Münsterland und Oldenburg.
In Rio/Brasilien sieht die Welt dagegen schon ganz anders aus. Munter dekorierte Straßen mit Girlanden, bunte Sträucher und Lichter, Musik aus allen Ecken. Hier ist die Karnevalszeit für einen Großteil der Landesbevölkerung der Höhepunkt des Jahres. Manche sparen das ganze Jahr auf Ihr Tanzkostüm für die Feier auf den Straßen Rios.
In Derbyshire schafft es ein ganz anderes Event, die Straßen zu füllen. Hier wird bereits seit dem 12. Jahrhundert jährlich ein mit Kork gefüllter Lederball von den Massen über das 5 km weite Spielfeld gekickt. Und das in zwei Partien über jeweils 8 Stunden - da ist einige Ausdauer vonnöten.
Ähnlich viel los ist um diese Zeit in Damme (Landkreis Vechta). Und das nun schon seit vielen Jahren, die „Dammer Carnevalsgesellschaft“ wurde bereits 1614 gegründet. Im Anschluss an die Umzüge wird die Feier in unzähligen Festzelten, Kneipen und eigens für den Karneval hergerichteten Lokalitäten in der Innenstadt fortgesetzt.