500 weiße Nelken zu Ehren der Mutter
Wie und warum feiern wir den Muttertag?
Bereits Mitte des 20. Jahrhunderts hat sich der Muttertag, als Feiertag zu Ehre der Mutterschaft, in der westlichen Welt etabliert. In Deutschland wird der Muttertag jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai gefeiert. Kinder und Väter überraschen die Mutter an diesem besonderen Tag mit einem Frühstück im Bett, selbstgebastelten Geschenken, Blumen oder Sachgeschenken Historisch geht der Muttertag auf die Frauenbewegung in den USA zurück. Im 19. Jahrhundert hatte es sich dort die Frauenrechtlerin Ann Maria Reeves Javis zum Ziel gesetzt eine Mütterbewegung zu starten. Nach ihrem Tod führte Ihre Tochter ihr Ziel weiter und setze einen offiziellen Muttertag durch. Zum Todestag ihrer Mutter, dem zweiten Sonntag im Mai, ließ sie vor der örtlichen Kirche 500 weiße Nelken an alle anwesenden Mütter verteilen. In Deutschland wurde der Muttertag durch Plakataushänge mit der Aufschrift „Ehret die Mutter“ in den Schaufenstern von Blumengeschäften verbreitet. Blumen sind nach wie vor die Nummer Eins unter den Muttertagsgeschenken. Immer häufiger wird die Mutter auch mit Schmuck oder persönlichen Sachgeschenken überrascht. Unser Guide hilft Ihnen bei der Suche nach Blumen- oder Pralinengeschäften in Ihrer Nähe. Egal ob Sie in Oldenburg, Cloppenburg, Jever oder Delmenhorst wohnen – hier ist bestimmt eine passende Adresse dabei. Doch auch kreative, selbstgestaltete Geschenke kommen gut an. Im Internet findet man in Foren und auf Bastel-Blogs stets neue fantasievolle Ideen der eigenen Mama am 11. Mai eine Freude zu bereiten. Die Kleineren bereiten meist im Kindergarten und der Schule eine kleine Überraschung vor.