
Welche Versicherung für welchen Zweck?
Vor welchen Risiken sollte man sich schützen?
Die Versicherungsgesellschaften bieten für unzählige Risiken einen entsprechenden Schutz. Deshalb ist die Wahl der richtigen Versicherung eine wichtige Entscheidung. Auch wenn wir Schicksalsschläge lieber verdrängen – vorausschauendes Handeln ist hier geboten. Welche Policen individuell sinnvoll und erforderlich sind, erklären Versicherungskaufleute. In einem individuellen Beratungsgespräch informieren sie auch über die richtige Tarifwahl. Verändern sich die persönlichen Lebensumstände durch Heirat, Umzug oder Familienzuwachs, können bzw. müssen ggf. auch Versicherungen aktuell angepasst werden. Privathaftpflicht: Die Versicherung, die nicht Pflicht ist, aber jeder haben muss. Daher auch der Name „Haftpflicht“versicherung. Sie bietet bei einer Deckungssumme von 1 Mio. bis 10 Mio. weltweiten Schutz von Personen- & Sachschäden. Kinder und Partner sind mitversichert. Hausrat: Unter der Vielzahl der Anbieter lohnt ein Vergleich. Neben den üblichen Leistungen lassen sich beispielsweise zusätzlich Glasbruch und Fahrraddiebstahl versichern. Als zusätzlichen Schutz vor Kosten durch Starkregen wird auch die Elementarversicherung empfohlen. Berufsunfähigkeit: Der gesetzliche Schutz reicht nicht mehr aus. Alle, die nach dem 1. Januar 1961 geboren wurden, haben keinen gesetzlichen Anspruch mehr auf eine Absicherung bei Berufsunfähigkeit. Eine optimale private Absicherung und Vorsorge bietet eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit vereinbarter Rentenzahlung. Rechtsschutz: Gerade in Zeiten von Wirtschaftskrise, Umzug und hohen Nebenkostenabrechnungen ist eine Rechtsschutzversicherung die günstigste Möglichkeit, sein Recht durchzusetzen. Denn Recht haben und Recht bekommen ist so risikolos und sicher. Unfall: Ein Unfall kommt schneller als man denkt. Im Laufe eines Menschenlebens hat durchschnittlich jeder Mensch vier Unfälle. Ohne Unfallversicherung leben Sie mit hohem Risiko ohne doppelten Boden. Mit einer Unfallversicherung gehen Sie sicher durch das Leben. Vergleichen Sie die Top-Anbieter der Branche und genießen Sie weltweiten Unfallschutz. Private Pflege: Mehr als zwei Millionen Bundesbürger sind heute bereits pflegebedürftig. Durch die steigende Lebenserwartung werden zukünftig immer mehr Menschen betroffen sein. Die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung reichen für eine gute Betreuung leider nicht aus und zusätzliche Kosten müssen selbst oder von den Kindern getragen werden. Wer im Pflegefall seine heutige Lebensqualität erhalten möchte, sollte rechtzeitig mit einer privaten Pflegeversicherung vorsorgen. Risikolebensversicherung: Ein plötzlicher Todesfall verursacht nicht nur Trauer sondern hat oft auch weitreichende finanzielle Konsequenzen für die Hinterbliebenen. Optimalen Schutz vor diesem Risiko bietet eine Risikolebensversicherung. Allerdings unterscheiden sich die Kosten für diesen Versicherungsschutz erheblich. Altersvorsorge: Eine individuelle Vorsorge für den Erhalt des Lebensstandards im Ruhestand bietet die Altersvorsorge. Hier kann aus den Produkten Riester-Rente, Private Lebensversicherung und Private Rentenversicherung die optimale Absicherung ausgewählt werden. Hundehaftpflicht: Den meisten Hundebesitzern ist nicht klar, dass sie für Schäden, die ihr Hund anrichtet, uneingeschränkt haften müssen. Diese Forderungen gehen schnell in die Tausende und können im Extremfall ein ganzes Leben ruinieren. Einen soliden Schutz gibt es schon ab 40 Euro im Jahr. In Hamburg und Berlin gilt seit dem 1. Januar 2010 eine Versicherungspflicht für Hunde. Entsprechend ist Pferdebesitzern auch eine Pferdehaftpflichtversicherung zu empfehlen. KFZ-Versicherung: Im Zeitalter der Mobilität eine der wichtigsten Versicherungen – allerdings auch mit den größten Kostenunterschieden. Jährlich besteht zum 30. November die Möglichkeit, den Autoversicherer zu wechseln. Aber nur wer regelmäßig vergleicht und ggf. rechtzeitig kündigt, kann sparen. Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht: Haus- und Grundbesitzern obliegt die so genannte Verkehrssicherungspflicht, die dazu verpflichtet, grundsätzliche Gefahrenquellen für Dritte zu vermeiden. Bereits ein ungenügend beleuchtetes Treppenhaus, vereiste Flächen oder ungenügend gesicherte Gruben gelten vor Gericht als Pflichtverletzung. Deshalb empfehlen Verbraucherschützer allen Immobilienbesitzern diesen Versicherungsabschluss.