
Vorbereitungslehrgänge oft gefördert
Der Weg zum Steuerberater, Steuerfachwirt oder Steuerfachassistenten
Ohne eine zielgerichtete Ausbildung und stetige Fortbildung kann heutzutage kein Steuerberater seiner großen Verantwortung gegenüber seinen Mandanten (Privatpersonen und Unternehmen) gerecht werden. Viele Steuerberater schließen sich nicht zuletzt aus diesem Grund mit Partnern zusammen und bilden eine Bürogemeinschaft oder gesellschaftsrechtliche Verbindung mit Berufskollegen; in vielen Fällen auch zusätzlich mit Rechtsanwälten und Wirtschaftsprüfern, um neben der alltäglichen Arbeit als Steuerberater möglichst viele Spezialgebiete optimal bearbeiten zu können. Steuerberater sind vorwiegend Anwälte des Steuerbürgers. Die Mandanten erwarten ihn nicht nur als Ansprechpartner auf dem steuerlichen Gebiet. Vielmehr ist er durch seine Kompetenz und meistens langjährige Zusammenarbeit in ein besonderes Vertrauensverhältnis eingebunden und in vielen wirtschaftlich bedeutsamen Entscheidungen als Ratgeber gefordert. Fragen der richtigen Unternehmensform, zur Existenzgründung, der Unternehmensnachfolge sowie Hilfe bei der Testamenterstellung, der Insolvenzverwaltung oder Vermögensverwaltung u.v.m. gehören in sein Aufgabengebiet. Daher ist eine große Menschenkenntnis und ein gutes Einfühlungsvermögen genauso wichtig wie ein fundiertes Wissen und eine strategische Vorgehensweise. Das qualifizierte und motivierte 40-köpfige Dozententeam des Oldenburger Steuerrechts Instituts bereitet ab 17. Februar 2017 auf die Steuerfachwirtprüfung, ab dem 31. März 2017 auf die Steuerfachassistentenprüfung und ab dem 15. Mai 2017 auf die Steuerberaterprüfung vor. Unsere Vorbereitungslehrgänge werden in vielen Fällen staatlich gefördert. Auskünfte erhalten die Kandidaten z.B. über www.Win-niedersachsen.de oder www.meister-bafoeg.de im Internet. Viele Arbeitgeber unterstützen ihre Mitarbeiter durch Freistellung oder finanzielle Unterstützung. Am 27. Januar 2017 findet um 15 Uhr im Dienstleistungszentrum Oldenburg (DZO), Wilhelm-Kühnholz-Str. 5, 26135 Oldenburg eine Informationsveranstaltung statt. Das Anmeldeformular finden Sie unter info@osi-ol.de. Nähere Informationen erhalten Sie auch direkt vom Oldenburger Steuerrechts Institut, Haseler Weg 36, 26125 Oldenburg (Telefon: 0441/ 33 114).