Pauschalen für Steuerverkürzung nutzen

Die 10 wichtigsten pauschalen Steuervorteile im Überblick

Um sowohl dem Finanzamt als auch dem Steuerzahler das Leben leichter zu machen, gibt es im Steuerrecht sogenannte Pauschbeträge. Was bedeutet das? .

1. Werbungskostenpauschale für Arbeitnehmer

Alles, was ein Arbeitnehmer für seinen Beruf an Geld in die Hand nehmen muss, bezeichnet das Finanzamt als Werbungskosten. Dazu gehören zum Beispiel die Kosten für die tägliche Fahrt zur Arbeit oder die Arbeitskleidung. 1.000 Euro rechnet der Staat jedem Arbeitnehmer pauschal am Ende des Jahres an – die sogenannte Werbungskostenpauschale, manchmal auch Arbeitnehmerpauschbetrag genannt. Diese 1.000 Euro Werbungskosten werden Ihnen vom zu versteuernden Einkommen abgezogen – egal, ob Sie wirklich Kosten hatten oder nicht.

2. Werbungskostenpauschale für Rentner

Auch Rentner können Werbungskosten von der Steuer absetzen – entweder individuell oder über eine Pauschale. Die Werbungskostenpauschale für Rentner fällt allerdings viel niedriger aus als die für Arbeitnehmer: Nur 102 Euro pro Jahr kann ein Rentner pauschal geltend machen. Höhere Ausgaben können zwar abgesetzt, müssen aber nachgewiesen werden.

3. Entfernungspauschale

Berufspendler dürfen pauschal 30 Cent pro gefahrenem Kilometer einer einfachen Fahrtstrecke in der Steuererklärung eintragen – ohne Belege wie zum Beispiel Tankquittungen. Das nennt man im Steuerrecht Entfernungspauschale, umgangssprachlich auch Pendlerpauschale genannt.

4. Verpflegungspauschale

Gehen Sie auf Dienstreise, dürfen Sie sich über die Verpflegungspauschale freuen: Sind Sie länger als acht Stunden im Auftrag Ihres Chefs unterwegs, können Sie pauschal zwölf Euro in Ihrer Steuererklärung eintragen. 24 Euro Verpflegungspauschale gibt es, wenn Sie 24 Stunden und länger auf Dienstreise sind, also mindestens einen Tag und eine Nacht. Die Verpflegungspauschale wird Ihnen in der Regel von Ihrem Arbeitgeber ausgezahlt. Übernimmt Ihr Arbeitgeber die Kosten nicht, können Sie Ihre Dienstreisekosten auf Seite 2 der Anlage N Ihrer Steuererklärung eintragen.

5. Arbeitsmittel-Pauschale

Ob Kugelschreiber, Schreibtisch oder Fachliteratur: Steuerlich gesehen sind all diese Dinge Arbeitsmittel. Wenn Sie keine Quittungen für Ihre Arbeitsmittel gesammelt haben, können Sie in der Regel pauschal 110 Euro pro Jahr in der Anlage N eintragen.

6. Umzugskostenpauschale

Ein Umzug kostet meistens Geld und Nerven. Zieht man aus beruflichen Gründen um, gibt es steuerlich gesehen aber immerhin die Umzugskostenpauschale in Höhe von 764 Euro für Ledige und 1.528 Euro für Verheiratete (Stand Februar 2017). Dank der Steuer-Pauschale entfällt außerdem das lästige Sammeln von Quittungen und Rechnungen.

7. Sonderausgabenpauschbetrag

Bestimmte Kosten gelten im Steuerrecht als Sonderausgaben. Dazu gehören zum Beispiel Ihre Beiträge zur gesetzlichen und privaten Altersvorsorge, Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung, Ausbildungskosten, Kirchensteuer oder auch Spenden und Mitgliedsbeiträge. Wenn Sie keine Sonderausgaben in Ihrer Steuererklärung eintragen, berücksichtigt das Finanzamt automatisch den Sonderausgabenpauschbetrag. Das sind jährlich 36 Euro für Singles und 72 Euro für Verheiratete.

Wichtig: Falls Ihre Sonderausgaben höher sind, sollten Sie diese Kosten unbedingt angeben. Der Sonderausgabenpauschbetrag ist nämlich so niedrig, dass Sie allein mit Ihrer gezahlten Kirchensteuer bzw. einer Spende oft schon höher liegen.

8. Sparerpauschbetrag

Früher hieß er noch Sparerfreibetrag, heute heißt er Sparerpauschbetrag. Gemeint ist aber weiterhin das Gleiche: Als Single dürfen Sie Kapitalerträge wie Zinsen bis zu einer Höhe von 801 Euro pro Jahr steuerfrei behalten. Das Doppelte, also 1.602 Euro, steht Ihnen zu, wenn Sie verheiratet sind. Wie bei vielen anderen Pauschbeträgen auch, müssen Sie den Sparerpauschbetrag nicht extra beantragen. Aber wichtig ist, dass Sie bei Ihrer Bank einen sogenannten Freistellungsauftrag stellen.

9. Behinderten-Pauschbetrag

Sind Sie körperlich oder geistig eingeschränkt, entstehen Ihnen Kosten, die ein gesunder Mensch nicht hat – zum Beispiel Ihre Ausgaben für Medikamente, Therapien oder medizinische Hilfsmittel. Der Behinderten-Pauschbetrag soll alle Kosten abdecken, die typisch für die Behinderung sind und die man regelmäßig hat. Der Behinderten-Pauschbetrag liegt je nach Grad der Behinderung zwischen 310 und 1.420 Euro jährlich. Hilflosen und blinden Menschen steht ein Pauschbetrag von 3.700 Euro zu.

10. Pflegepauschbetrag

Der Pflegepauschbetrag soll Sie entlasten, wenn Sie einen schwerstpflegebedürftigen Angehörigen betreuen. Mit einem steuerfreien Pauschbetrag in Höhe von 924 Euro im Jahr unterstützt Sie der Staat. Dafür müssen aber bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zum Beispiel dürfen Sie für die Pflege keine Bezahlung bekommen. Um den Pflegepauschbetrag zu erhalten, tragen Sie Name und Anschrift der pflegebedürftigen Person im Mantelbogen auf Seite 3 ein.

Autor des Beitrags: Jens Büsselmann, 1. Vorsitzender Deutsches Arbeitnehmer Steuerbüro e.V

www.Deutsches-Arbeitnehmer-Steuerbuero.de

mail
mail
mail
Matisheck, Brokop & Deelwater Steuerberater PartG mbB
Wilhemshavener Heerstraße 59
26125 Oldenburg
Tel 0441 - 570030

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Steuerberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Steuerkanzlei Dipl.-Finanzwirt Lothar Dornieden
Ofenerfelder Str. 1 B
26215 Wiefelstede

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Landwirtschaftliche Buchstelle Stefan Koch
Wikingerstraße 12
26919 Brake
Tel 04401 - 81448

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Steuerberatung in Brake

mehr Schlagwörter

Rump-Staufenbiel Steuerberater Fachberater Unternehmensnachfolge
Im Wiesengrunde 21
26188 Edewecht-Friedrichsfehn
Tel 04486 - 7155

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Steuerberatung in Edewecht-Friedrichsfehn

mehr Schlagwörter

Steuerberatung Greten Dorothea Greten
Bürgereschstr. 67
26123 Oldenburg
Tel 0441 - 36142777

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Steuerberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

LBS-Beratungszentrum in Westerstede LBS-Bezirksleiter Andreas Larisch
Kuhlenstr. 4
26655 Westerstede
Tel 04488 - 76260

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Bausparkassen in Westerstede

mehr Schlagwörter

Myriam Möller Steuerberatungs-Kanzlei
Cloppenburger Str. 296
26133 Oldenburg
Tel 0441 - 36169626

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
VOSS SCHNITGER STEENKEN BÜNGER & PARTNER Steuerberater-RA-vBP-WP-PartG mbB
Ammerländer Heerstr. 231
26129 Oldenburg
Tel 0441 - 97160

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Steuerberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

JFS Jendroschek, Scholz & Collegen
Parkallee 5
28209 Bremen
Tel 0421 - 335820

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Telefonische Beratung
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Dipl.-Finanzwirt (FH) Wolfgang Hirsch Steuerberater
Jadestr. 3
26969 Butjadingen
Tel 04733 - 174205

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Steuerberatung in Butjadingen

Volksbank Jever eG
Schlossplatz 3
26441 Jever
Tel 04461 - 9151620

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Banken und Sparkassen in Jever

mehr Schlagwörter

TAM AG Vermögensverwaltung Beständig. Geradlinig. Persönlich.
Donnerschweer Straße 42
26123 Oldenburg
Tel 04101 - 808651

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Telefonische Beratung, Videoberatung
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Joachim Klöpper Steuerberater
Bloherfelder Straße 130
26129 Oldenburg
Tel 0441 - 8006350

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Deutsches Arbeitnehmer Steuerbüro e.V. Lohnsteuerhilfeverein
Voßbergweg 63
26209 Hatten
Tel 04481 - 9359930

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Lohnsteuerhilfe in Hatten

mehr Schlagwörter

LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Detlef Hartmann
Heiligengeiststr. 20
26121 Oldenburg
Tel 0441 - 92640

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Bausparkassen in Oldenburg

mehr Schlagwörter

LBS-Beratungszentrum in Wilhelmshaven Almuth Stark
Werdumer Straße 72
26382 Wilhelmshaven
Tel 04421 - 913040

Telefonische Beratung
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Bausparkassen in Wilhelmshaven

mehr Schlagwörter

Allianz BestAger Baufinanzierung Esati
Anemonenweg 4
820140 Olching
Tel 089 - 78029170

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Telefonische Beratung, Videoberatung
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Finanzdienstleister und Vermögensverwalter in Olching

mehr Schlagwörter

Allianz Baufinanzierung Versicherung Esati
Seitzstr. 15
80538 München
Tel 089 - 78029170

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Telefonische Beratung, Videoberatung
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Finanzdienstleister und Vermögensverwalter in München

mehr Schlagwörter

FragFina
Kortebrügger Straße 1
26215 Wiefelstede

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Videoberatung
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Finanzdienstleister und Vermögensverwalter in Wiefelstede

mehr Schlagwörter

Sparda-Bank West e.G.
Cloppenburger Str. 345
26133 Oldenburg

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!