
Scheidung im Internet - mit ein paar Klicks zur Trennung?
Was verbirgt sich dahinter und für wen eignet sich eigentlich eine Online-Scheidung?
Keine Scheidung ohne Gericht Um eine Ehe scheiden zu lassen, ist in Deutschland stets ein gerichtliches Verfahren durchzuführen. Auch wenn Online-Scheidung verlockend einfach klingt, ohne ein gerichtliches Verfahren kann auch damit keine Ehe geschieden werden. Für wen eignet sich eine Online-Scheidung Eine Online-Scheidung einigt sich insbesondere bei einer einvernehmlichen Scheidung. Nicht selten leben Eheleute bereits mehrere Jahre getrennt, doch nur die Scheidung fehlt, um einen endgültigen Schlussstrich zu ziehen. Hier eignet sich die Online-Scheidung. Es ist dabei nicht erforderlich den Anwalt persönlich aufzusuchen, vielmehr kann alles von zu Hause erledigt werden und man muss lediglich zum Scheidungstermin vor Gericht erscheinen. Dieser ist in der Regel eine Formalie und dauert deswegen nicht lange. Vorteil einer Online-Scheidung Der Vorteil einer Online-Scheidung ist also, dass man sämtliche Informationen und Unterlagen dem Anwalt online zukommen lassen kann. Vom Anwalt erhält man einen Fragebogen, den man in der Regel schnell ausfüllen kann. Damit erhält der Anwalt dann alle relevanten Informationen und Unterlagen zur Stellung des Scheidungsantrages. Wer nun die berechtigte Sorge hat, dass sensible Daten online wie eine Art Postkarte durchs Internet geschickt werden, dem kann diese Sorge genommen werden. Mit einem speziellen Programm bieten einige Anwälte den Mandanten die Möglichkeit ihre sensiblen Daten unkompliziert zu transferieren. Dabei werden höchste Sicherheitsstandards bei der Datenübertragung gewährleistet. Selbstverständlich kann bei weiteren Fragen trotzdem jederzeit Kontakt zum Anwalt aufgenommen werden. Scheidungsantrag elektronisch an das Gericht senden Nachdem alle Unterlagen vorliegen, kann der Anwalt einen Scheidungsantrag beim zuständigen Familiengericht stellen. Dies kann auch elektronisch an das Gericht mittels besonderem elektronischen Anwaltspostfach (beA) erfolgen. Beachten Sie bitte, dass eine Ehe in der Regel nicht vor Ablauf des sog. Trennungsjahres geschieden werden kann. Das gerichtliche Verfahren dauert dann einige Wochen oder auch Monate an. Beim Scheidungstermin müssen die Eheleute persönlich bei Gericht erscheinen. Die Ehe wird durch Beschluss des Familiengerichts geschieden. Fazit: Unter einer Online-Scheidung ist der digitale Datentausch vor und während des Scheidungsverfahrens zu verstehen. Dieser spart Zeit und Ressourcen. Eine Online-Scheidung einigt sich insbesondere bei einer einvernehmlichen Scheidung.