
Vorteile einer steuerlichen Beratung
Lohnsteuerhilfevereine unterstützen Arbeitnehmer, Rentner, Beamte und Pensionäre
Für alle anderen Bereiche stehen Lohnsteuerhilfevereine nicht zur Verfügung. Und damit das auch so bleibt, wurde im Einklang mit dem Gesetzgeber eigens dafür eine gesetzliche Regelung im Steuerberatungsgesetz geschaffen. Manche sagen sogar, dass Lohnsteuerhilfevereine die Spezialisten für Arbeitnehmer, Rentner, Pensionäre, Beamte und Beschäftigungslose sind, da sie sich stets täglich um diesen Personenbereich kümmern. Ein weiterer Aspekt, der die Lohnsteuerhilfevereine durchaus prägt, ist, dass insbesondere Hausbesuche angeboten werden und überwiegend angenommen wird von der Mitgliedschaft. Vorteilhaft ist beim Hausbesuch, dass sämtliche Belege für die Einkommensteuererklärung griffbereit sind und Störungen so gut wie ausgeschlossen sind. Ein Nachreichen von Belegen entfällt somit gänzlich. Insbesondere von nicht mehr so mobilen Mitgliedern oder jungen Familien sowie Berufstätigen wird dieser besondere Service überwiegend in Anspruch genommen. Wir erkennen auch, dass heutzutage das persönliche Gespräch einen enormen potenziellen Bereich erschließt, der seinen Bedarf und seine Wünsche abgedeckt haben möchte. Wir werden sehr herzlich von unseren Mitgliedern zum Termin in den eigenen vier Wänden erwartet und trinken gemeinsam eine Tasse Kaffee oder Tee miteinander und besprechen in einer harmonischen Atmosphäre die steuerlichen Angelegenheiten. Wir klären dabei viele steuerliche Fragen, die vielleicht in der Kanzlei nicht in dieser Form gestellt worden wären, weil man sich nicht wie zu Hause fühlt. In Zeiten der elektronischen Kommunikation fühlen wir uns insbesondere dem persönlichen Gespräch hingezogen, welches heutzutage oft zu kurz kommt. Fazit: Finden Sie die für Sie angenehmste Form der Kommunikation heraus.