Freischaffend – wieso, weshalb, warum?

Die Mehrheit der AKNDS-Mitglieder will unabhängig im Wettbewerb bleiben

Die deutliche Mehrheit der bei der Architektenkammer Niedersachsen eingetragenen selbstständigen Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner sind als sogenannte „Freischaffende“ registriert. Aber was bedeutet das überhaupt und warum nutzen die Freischaffenden die mit dem Status verbundenen Vorteile nicht für sich? Markus Prause Freischaffend – was ist das?

Die Eintragung bei der Architektenkammer Niedersachsen erfolgt in vier verschiedenen Beschäftigungsarten. Es werden die Kategorien „freischaffend“, „baugewerblich tätig“, „angestellt“ und „beamtet“ unterschieden. Von den gut 4.000 selbstständigen Mitgliedern sind circa 85% freischaffend. Das Niedersächsische Architektengesetz (NArchtG) stellt an freischaffende Kammermitglieder folgende besondere Anforderungen:

§ 10 Beschäftigungsart

(2) Mit dem Zusatz „freischaffend“ wird in die Architektenliste eingetragen, wer seinen Beruf eigenverantwortlich und unabhängig ausübt und über eine Berufshaftpflicht-versicherung gemäß § 11 verfügt. … Unabhängig tätig ist, wer bei der Ausübung seiner Berufstätigkeit weder eigene noch fremde Produktions-, Handels- oder Lieferinteressen verfolgt, die unmittelbar oder mittelbar im Zusammenhang mit der Berufstätigkeit stehen.

Die Kernelemente des freischaffenden Status sind folglich:

• Selbstständigkeit

• Unabhängigkeit von gewerblichen Interessen und

• Berufshaftpflichtversicherung als Eintragungsvoraussetzung

Freischaffend – was darf der Freischaffende nicht, was bedeutet „baugewerblich tätig“?

Mit der Pflicht zur Unabhängigkeit soll sichergestellt werden, dass der freischaffende Architekt seiner Funktion als Sachwalter des Bauherrn ungefährdet nachgehen kann. Er darf sich also neben der Architektentätigkeit nicht noch gewerblich betätigen, beispielsweise als Bauträger, Baustofflieferant, mit einem Handwerksbetrieb oder als Makler. Auch darf der Freischaffende keinerlei Provisionen oder sonstigen Vergünstigungen von einem Bauunternehmer annehmen. Bereits die Gefahr eines Interessenkonfliktes ist zu vermeiden. Eine derartige Pflicht zur Unabhängigkeit ist auch in anderen Berufsgruppen zu finden – beispielsweise bei Beratenden Ingenieuren, Rechtsanwälten oder Sachverständigen.

Verstößt der Freischaffende gegen die Pflicht zur unabhängigen Berufsausübung, kann dieses in einem berufsgerichtlichen Verfahren geahndet werden. Unterhält ein freischaffendes Kammermitglied keine Berufshaftpflichtversicherung, ist es in der Regel aus der Architektenliste zu streichen.

Will sich der Freischaffende künftig auch gewerblich betätigen, muss er dieses der Architektenkammer anzeigen und die Umschreibung zum baugewerblich tätigen Architekten beantragen. Auch die baugewerblich Tätigen sind Vollmitglieder der Kammer, dürfen die Berufsbezeichnung ihrer Fachrichtung führen, sind – je nach Fachrichtung – bauvorlageberechtigt, können alle Serviceleistungen der Kammer nutzen und gehören dem Versorgungswerk an. Sie dürfen sowohl klassische Architektenleistungen, aber gerade auch gewerbliche Leistungen anbieten – müssen aber auf den Begriff „freischaffend“ verzichten.

Freischaffend – was macht der Berufsstand bislang daraus?

Den Zusatz „freischaffend“ dürfen nur die in d ieser Beschäftigungsart eingetragenen Kammermitglieder führen. Der Status ist zwar mit Auflagen verbunden, bietet aber zugleich den betreffenden Kammermitgliedern den Wettbewerbsvorteil, sich als unabhängiger Sachwalter des Auftraggebers am Markt zu präsentieren. Doch obwohl sich die große Mehrheit der selbstständigen Architekten durch die Eintragung in der Beschäftigungsart „freischaffend“ den Restriktionen, die mit dem Status verknüpft sind, unterwerfen, ist festzustellen, dass dieses Merkmal im beruflichen Alltag kaum kommuniziert und genutzt wird. Der Begriff „freischaffend“ wird weder auf Briefbögen, noch auf Visitenkarten oder im Rahmen des Internetauftrittes verwendet.

Wenn der Berufsstand bis dato keinen besonderen Wert auf die Darstellung dieses Siegels legt, kann man die Frage nach dem weiteren Sinn stellen. Allerdings wird in Gesprächen mit Bauherren immer wieder deutlich, dass diese sehr wohl großen Wert auf eine von baugewerblichen Interessen unabhängige Beratung und Betreuung durch die Architekten legen. Es hat den Anschein, dass sich die Pflichten aus dem freischaffenden Status am Markt als Selbstverständlichkeit etabliert haben. Da diese Erwartungshaltung aber nicht mit dem Status „freischaffend“ verbunden wird, sondern offenbar mit der Funktion von Planern allgemein, ergeben sich immer wieder Problemfälle und Missverständnisse, wenn Bauherren keine freischaffenden Architekten beauftragen und es dann zu Verquickungen mit baugewerblichen Firmen kommt.

Aufgrund der zunehmenden Tendenz, Planung und Ausführung miteinander zu verknüpfen, erscheint es durchaus sinnvoll, den Status „freischaffend“ weiter beizubehalten und in Zukunft stärker zu verdeutlichen. Gerade vor dem Hintergrund einer immer anonymeren Su che nach Unternehmen und Dienstleistern über das Internet kann ein klar definiertes Siegel zur Abgrenzung von anderen Planungsbeteiligten am Markt hilfreich sein.

Freischaffend – warum nicht aktiv nutzen?

Die mit dem Status „freischaffend“ verbundenen Pflichten zur Unabhängigkeit sowie zur Unterhaltung einer Berufshaftpflichtv ersicherung sind für Auftraggeber im Zusammenhang mit der Frage, wen soll ich mit meinem Vorhaben betrauen, wichtige Merkmale, die über das Kammerrecht abgesichert werden. Die Architektenkammer erläutert die Besonderheiten dieser Gruppe von Kammermitgliedern in Bauherrenseminaren, Broschüren etc.. Vor dem Hintergrund der marktrelevanten Vorteile sollten jedes freischaffende Kammermitglieder für sich erwägen den Status „freischaffend“ in der Außendarstellung zu verwenden und gegenüber den Bauherren zu kommunizieren. Einerseits zum eigenen Nutzen, aber auch im Sinne aller Freischaffenden.

www.aknds.de

www.aknds.de

mail
mail
mail
Wandscher und Partner Rechtsanwälte und Notare
Ammerländer Heerstr. 243
26129 Oldenburg
Tel 0441 - 950180

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Telefonische Beratung, Videoberatung
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Matisheck, Brokop & Deelwater Steuerberater PartG mbB
Wilhemshavener Heerstraße 59
26125 Oldenburg
Tel 0441 - 570030

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Steuerberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Rechtsanwalt Mario Debiec Kanzlei für Familienrecht
Stau 123
26122 Oldenburg
Tel 0441 - 30452144

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Telefonische Beratung, Videoberatung
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Familien- und Scheidungsrecht in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Rechtsanwälte Hillmann&Partner mbB Rechtsanwälte
Gartenstr. 14
26122 Oldenburg
Tel 0441 - 3613330

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Unfall- und Verkehrsrecht in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Steuerkanzlei Dipl.-Finanzwirt Lothar Dornieden
Ofenerfelder Str. 1 B
26215 Wiefelstede

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Begenat & Müller Familienrecht
Amalienstraße 22
26135 Oldenburg
Tel 0441 - 77705735

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Telefonische Beratung, Corona-Hilfe
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Anwaltspartnerschaft von Appen, Prof. Dr. Fischer, Prof. Schonebeck mbB
An der Kolckwiese 6
26133 Oldenburg
Tel 0441 - 926750

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Vertrags- und Kaufrecht in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Landwirtschaftliche Buchstelle Stefan Koch
Wikingerstraße 12
26919 Brake
Tel 04401 - 81448

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Steuerberatung in Brake

mehr Schlagwörter

Rump-Staufenbiel Steuerberater Fachberater Unternehmensnachfolge
Im Wiesengrunde 21
26188 Edewecht-Friedrichsfehn
Tel 04486 - 7155

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Steuerberatung in Edewecht-Friedrichsfehn

mehr Schlagwörter

Steuerberatung Greten Dorothea Greten
Bürgereschstr. 67
26123 Oldenburg
Tel 0441 - 36142777

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Steuerberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Arens & Groll Rechtsanwälte - Fachanwälte- Notare
Cloppenburger Str. 46
26135 Oldenburg
Tel 0441 - 350350

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Schofer, Pferdehirt Götting, Wittrock
Staugraben 1
26122 Oldenburg
Tel 0441 - 923960

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Dr. Miedtank und Partner Rechtsanwaltsgesellschaft b.R.
Nadorster Str. 99
26123 Oldenburg
Tel 0441 - 973973

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Raquel Cerezo Ramírez Rechtsanwältin (spanisches Recht)
Huntestr. 6
26135 Oldenburg
Tel 0441 - 2186880

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

LBS-Beratungszentrum in Westerstede LBS-Bezirksleiter Andreas Larisch
Kuhlenstr. 4
26655 Westerstede
Tel 04488 - 76260

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Bausparkassen in Westerstede

mehr Schlagwörter

Myriam Möller Steuerberatungs-Kanzlei
Cloppenburger Str. 296
26133 Oldenburg
Tel 0441 - 36169626

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Kreft, Wehage, Schwackenberg & Freericks Notare, Rechtsanwälte, Fachanwälte
Hindenburgstraße 29
26122 Oldenburg
Tel 0441 - 973750

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Notare in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Schwackenberg Anwaltskanzlei & Notariat
Schleusenstr. 25 26
26135 Oldenburg
Tel 0441 - 921720

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

VOSS SCHNITGER STEENKEN BÜNGER & PARTNER Steuerberater-RA-vBP-WP-PartG mbB
Ammerländer Heerstr. 231
26129 Oldenburg
Tel 0441 - 97160

heute geöffnet
Öffnungszeiten
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Steuerberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter

Rechtsanwältin Sandra Baumann www.webanwalt24.de
Alexanderstraße 35
26121 Oldenburg
Tel 0441 - 30 48 95 80

Es sind keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Telefonische Beratung, Videoberatung
Branchen, Marken und Schlagwörter!
Allgemeine Rechtsberatung in Oldenburg

mehr Schlagwörter