
Alles andere als staubtrocken
Steuerfachangestellte begehrte Profis für Zahlen, Fakten und Kommunikation
„Steuerfachangestellte arbeiten bei uns sehr eigenständig und eng mit den Mandanten zusammen“, erklärt Borchmann. Unter anderem bearbeiten die Fachkräfte die Finanzbuchhaltung und erstellen daraus die betriebswirtschaftliche Auswertung für den Mandanten sowie die Umsatzsteuer-Voranmeldungen für das Finanzamt. Dabei müssen sie sich immer wieder auf neue Anforderungen einstellen. „Zwar wird die Buchhaltung auch noch in Papierform eingereicht, die Bearbeitung erfolgt aber überwiegend schon digital“, erläutert Borchmann. Auch die Erstellung der Lohnabrechnungen für die Mitarbeiter der Mandanten passiert zunehmend auf elektronischem Wege. Somit wird die laufende Finanz- und Lohnbuchhaltung regelmäßig schon papierlos geführt. Die digitale Zusammenarbeit mit den Mandanten wird durch passende Software-Lösungen der DATEV unterstützt. Ein weiteres Gebiet der Steuerfachangestellten ist die Erstellung von Jahresabschlüssen sowie Steuererklärungen. In dem Beruf wird laut Borchmann eine sehr eigenständige Arbeitsweise sowie ein enger Kontakt mit den Mandanten „gelebt“ – daher ist ein freundliches, sicheres und gepflegtes Auftreten sehr wichtig. Angehende Azubis sollten ergänzend natürlich Spaß am Umgang mit Zahlen mitbringen. Die Kanzlei unterstützt ihren Nachwuchs auch nach Abschluss der Ausbildung, denn es gibt ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot – zum Beispiel zum Steuerfachwirt, Bilanzbuchhalter oder Steuerberater.