
Kunsthandwerk im Oldenburger Land
Der Begriff Kunsthandwerk entstand im 19. Jahrhundert, als die maschinelle Produktion die handwerkliche Herstellung Schrittweise ablöste. Heute bezeichnet Kunsthandwerk im Allgemeinen jedes Handwerk zu dem auch künstlerische Fähigkeiten erforderlich sind. Individuelle Unikate statt Massenprodukten Kunsthandwerk wird eigenständig in Handarbeit und nach eigenen Entwürfen erstellt. Jedes Produkt ist ein Unikat. In unserer schnelllebigen Zeit erfreuen sich immer mehr Kunden an den individuellen Zier- und Gebrauchsgegenständen. Kunsthandwerk in Oldenburg Kunsthandwerk wird sowohl Hobby- als auch Gewerbsmäßig betreiben. In Oldenburg hat sich ein fester Stamm an Kunsthandwerkern etabliert. In einer ehemaligen Brennerei in Etzhorn arbeiten mehr als 30 Künstler zwischen Brennapparat und Töpferscheibe. Haben wir Ihr Interesse am Kunsthandwerk geweckt? Ob als Geschenk oder für den eigenen Gebrauch, finden Sie mit dem NWZ-Guide Kunsthandwerk in Oldenburg und dem Umland!
Als Dekoration in der Vorweihnachtszeit oder als Geschenk unter dem Tannenbaum ist Kunsthandwerk eine willkommene Abwechslung zum Massenprodukt. Durch hochwertige Materialien und die Herstellung in Handarbeit hat Kunsthandwerk meist eine hohe Qualität. Die Produktpalette ist dabei breitgefächert, zum Kunsthandwerk zählen beispielsweise Weben, Sticken, Leder- und Papierarbeiten, Holzarbeit, Keramik, Glasbläserei oder die Schmuckherstellung.