Antiquitäten und Restauration in Oldenburg und umzu
Antikes zeugt oftmals von fachkundiger Maß- und Handarbeit sowie solider Verarbeitung. Die wertvollen Schätze sind wieder gefragt. Wo sind sie zu finden und wie sind echte Antiquitäten zu erkennen?
Für mehr Nachhaltigkeit Die barocke Anrichte, das Jugendstil-Buffet, der Biedermeier-Sekretär, die klassizistische Kommode – vor allem antike Möbel, die als Unikate für ein besonderes Wohnflair sorgen, sind wieder im Trend. Beständige Werte erleben in unserer schnelllebigen Zeit auf der Überholspur eine wahre Renaissance. Nachhaltige Wohnkultur wird wieder großgeschrieben. Feine Intarsien, vergoldete Rahmen, aber auch der populäre Shabby-Look oder die Fassmalerei als farbige Aufarbeitung sorgen mit ihren kunstvollen Akzenten vom Fachmann für die besondere persönliche Note. Der Sinn fürs Schöne und Einzigartige erhält den Stellenwert, den er verdient. Wie aber erkenne ich echte Antiquitäten, ab wann gilt überhaupt etwas als antik, welche Möglichkeiten bietet die Restaurierung? Diese Fragen können nur Experten im ausgesuchten Kunst- und Antiquitätenhandel beantworten. Die richtigen Adressen in Oldenburg, Friesland, im Ammerland, Münsterland, Landkreis oder in der Wesermarsch bieten nicht nur eine exzellente fachliche Beratung, sondern auch viele Dienstleistungen in dieser alten Handwerkskunst. Ob Wachsen von Weichholz, Fassmalerei oder Schellackpolitur – die Fachwerkstätten im Oldenburger Land sind für die hohe Kunst der Restaurierung eine gefragte Adresse. Liebevoll entstehen hier Unikate, die als Zeitzeuge vergangener Jahrhunderte mit ihrem neu entdeckten Zeitgeist ganz individuelle Akzente im persönlichen Wohnumfeld setzen können oder als Erinnerungsstücke ein Stück Familientradition bewahren. Fachkundiger Service in Ihrer Nähe Sie sind auf der Suche nach Antiquitäten oder wollen ein Familienerbstück restaurieren lassen? In unserem Guide finden Sie empfehlenswerte Adresse in Oldenburg und umzu.