Allgemeine Gesundheit
>Vorfußchirurgie - eine neue verlässliche Technik

Vorfußchirurgie - eine neue verlässliche Technik
Ein häufig auftretendes Problem in der Praxis des Fußchirurgen ist der Hallux valgus. Das von dem Wiener Fußchirurgen Dr. Michael Vitek entwickelte V-TEK-System ermöglicht es, einen ausgedehnten Hallux valgus mit speziell entwickelten Platten zu operieren. Diese Technik mit Einsatz spezieller Schrauben ist ebenfalls an den Kleinzehen bei Fehlstellungen anwendbar. Der menschliche Fuß besteht aus Zehen, Mittelfuß und Fußwurzel. Das Fußgewölbe wird stabilisiert durch unzählige Bänder und die kurze und lange Fußmuskulatur. Vorteile dieser OP-Technik • Intraoperativ und postoperativ ist die korrekte Lage der eingesetzten Titanschrauben und Titanplatten jederzeit überprüfbar. Autor dieses Beitrags: Dr. Joachim Niemeier, Arzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Zertifiziertes Mitglied der Gesellschaft für Fußchirurgie.
Insbesondere im Großzehengrundgelenk treten häufig Beschwerden auf. Der Hallux valgus ist eine Fehlstellung, die häufig familiär bedingt auftritt. Durch zunehmende Abspreizung des 1-Mittelfußknochens entstehen Druckstellen an der Innenseite des Fußes, die extrem schmerzhaft sind.
Primär wird versucht, die Fußgelenke durch Einlagen zu entlasten. Eine einmal aufgetretene Aufspreizung des Vorfußes lässt sich jedoch auf diese Weise nicht mehr verringern.
Die Indikation zur Operation stellt sich nach gründlicher Untersuchung durch den erfahrenen Fußchirurgen. Nur bei Beurteilung des gesamten Fußskeletts kann die individuell angepasste Operationsmethode gewählt werden.
• Die Schrauben und Platten werden vom Körper sehr gut toleriert. Ein Zweiteingriff zur Entfernung des Materials ist nicht notwendig.
• Sofortige Belastungsstabilität des operierten Fußes.
• Dieses Operationsverfahren kann auch in örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Eine Vollnarkose ist nicht zwingend notwendig.