
Hilfe bei Arthrose an den Händen
Minimalinvasive Eigenfetttransplantation kann Linderung bringen
Arthrose ist die häufigste aller Gelenkerkrankungen in der Bundesrepublik. Ab dem 45. Lebensjahr sind besonders viele Frauen von einer schmerzhaften Arthrose der Fingergelenke betroffen. Häufig tritt die Arthrose an den End- und Mittelfingern der Hand und am Daumensattelgelenk, an der Basis des Daumens, auf. Wenn konservative Verfahren keine Abhilfe schaffen, kommt eine operative Behandlung in Betracht. Je nach Situation und Gelenk sind verschiedene, gering invasive Operationstechniken möglich und haben eine hohe Erfolgsrate. Die Mittel- und Endgelenke der Finger lassen sich zum Beispiel mit geringen Funktionseinbußen mit künstlichen Gelenken versorgen, nur in sehr seltenen Fällen (Instabilität) empfehle ich eine Versteifung. Die Operation der Sattelgelenkarthrose ist dagegen etwas aufwendiger, so dass Behandlungszeiten von einigen Wochen resultieren. Für Patienten, die eine Operation vermeiden wollen, oder bei denen der Befund für eine Operation noch zu früh ist, die aber dennoch lästige Schmerzen haben, gibt es gute Alternativen. Die Transplantation mit Eigenfett nimmt in der modernen Handchirurgie zunehmend einen Stellenwert ein. Diese komplikationsarme, nachhaltige Behandlungsform macht es zum Beispiel möglich, das erkrankte Daumensattelgelenk zu erhalten und zu regenerieren! Das an anderer Stelle des Körpers (Gesäß, Oberschenkel) entnommene Eigenfett dient hier einerseits als schmerzlindernde Gleitschicht, außerdem wird es – anders, als zum Beispiel Hyaluronpräparate – nur in geringem Maße vom Körper abgebaut. Mehr noch: Die im Eigenfett enthaltenen Stammzellen haben das Potenzial, Knorpel zu regenerieren, was in der Folge die Arthrose zur Rückbildung anregen könnte. Eine Vollnarkose ist für den Eingriff nicht nötig. Auch an der Entnahmestelle für das Eigenfett kommt es lediglich zu einer kleinen Stichinzision. Zur Person : Priv. Doz. Dr. med. Christian Herold gehört zum Team der Hand- und Plastische Chirurgie Oldenburg. Der mehrfach ausgezeichnete Facharzt ist leitender Oberarzt in der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie im Sana Klinikum Hameln-Pyrmont. Sein Spezialgebiet ist die Autologe Fetttransplantation. Darüber hinaus ist Dr. Christian Herold ein gefragter Vortragsredner und Autor, der bis dato über 60 Fachbeiträge in hochkarätigen Fachzeitschriften veröffentlicht hat.
Eigenfettbehandlung kann Schmerzen lindern und Arthrose rückbilden!