
Für strahlend schöne Zähne im Alter
Natürlich weiße, gepflegte und festsitzende Zähne sind kein Privileg junger Menschen. Immer mehr vitale Senioren wünschen sich ästhetisch und funktional überzeugende Lösungen für ein attraktives Gebiss ohne Altersbeschränkung! Und tatsächlich können Patienten selbst viel dazu beitragen, dass sie auch im hohen Alter noch unbefangen sprechen, essen und lachen können! Für einen unbeschwerten Lebensabend vorsorgen! Wer erst im Rentenalter mit der Sanierung seines Gebisses beginnt, kommt für überzeugende ästhetische und funktionale Lösungen nicht selten zu spät. Schon in jüngeren Jahren, idealerweise von Kindesbeinen an, sollten Patienten auf eine sehr gute Zahnhygiene achten und kleine Schäden an Zahnfleisch und Zahnkörper sofort beheben lassen. Nachhaltige ästhetische Verbesserungen können durch Veneers und Kronen erreicht werden. Das Fazit: Wer mit einem gut sanierten Gebiss in den wohlverdienten Ruhestand geht und weiter auf seine Zahngesundheit achtet, lebt insgesamt gesünder und kann mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit lebenslang von fest sitzenden, schönen Zähnen profitieren. Autor dieses Beitrags: Andreas H. Raßloff, die-oldenburger-zahnärzte, Juventis Tagesklinik.
Das Älterwerden hat per se keine Auswirkungen auf die Zahngesundheit, aber mangelnde Zahnpflege und schlechte (An)Gewohnheiten in jüngeren Jahren, beispielsweise Rauchen, hoher Süßwaren- und Säurekonsum, der Verzehr von vorwiegend breiiger Nahrung, Zähneknirschen etc., potenzieren sich im Alter. Nicht ersetzte Zähne führen zu weiteren Zahnlücken und zu Veränderungen am Zahnhalteapparat. Erschwerend kommen später oft Stoffwechselveränderungen, zum Beispiel durch die Einnahme bestimmter Medikamente, hinzu. Bei längeren Erkrankungen und Bewegungseinschränkungen mit fortschreitendem Alter werden Zahnpflege sowie Prophylaxe- und Kontrollbesuche beim Zahnarzt oft hintenan gestellt, was zu weiteren Folgeschäden führt.
Die zeitgemäße Form des Lückenschlusses erfolgt am besten sehr zeitnah über Implantate. Diese festsitzenden künstlichen Zahnwurzeln sind stabile Pfeiler, mit denen man lebenslang kraftvoll zubeißen kann. Implantate eignen sich sowohl als Träger für Einzelzähne, die ersetzt werden müssen, als auch als Unterbau für Brücken.
Zur optimalen Zahnpflege im fortschreitenden Alter tragen Elektrozahnbürsten, bzw. Handzahnbürsten mit verdicktem Griff, Zahnzwischenraumbürstchen, spezielle Fluoridpräparate und regelmäßige Prophylaxesitzungen in der Zahnarztpraxis bei.
Außerdem ist die Gesunderhaltung von Zähnen und Zahnfleisch immer auch eine gute Allgemein-Prophylaxe, denn unbehandelte Entzündungen des Zahnfleisches (Parodontitis) breiten sich im Körper aus, erhöhen das Risiko für Herz- und Kreislauferkrankungen und wirken sich negativ auf die Blutzuckerwerte von Diabetikern aus.